Seite << < 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 > >>

„EINE KISTE NICHTS“ jetzt online!

Eine Kiste Nichts

Das Huhn freut sich, denn es bekommt eine Kiste zum Geburtstag. Nanu? Da ist ja gar nichts drin!

Das Team von „Kinderbücher in Gebärdensprache“ hat sein neuestes Buch fertiggestellt. Es kann ab jetzt kostenfrei auf der Internetseite www.kinderbuecher.gmu.de angeschaut werden. Es heißt „Eine Kiste Nichts“. Das Buch ist vom Münchner Buchverlag „Edition bi:libri“. Autorin und Illustratorin ist Lena Hesse. Wenn Sie das Buch kaufen möchten, klicken sie hier. Das Buch gibt es in 8 verschiedenen Sprachen (+ Deutsch natürlich), mit Hör-CD.

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen wollen, dann schreiben Sie an: kinderbuecher@gmu.de

 

BeSt - Beraten und stärken

Beraten und stärken

Bundesweites Modellprojekt 2015 - 2018 zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen

Im Jahr 2012 hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend eine Studie zur "Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland", in Auftrag gegeben. Ein Ergebnis der Studie: gehörlose Frauen sind in ihrer Kindheit besonders häufig von sexualisierter Gewalt betroffen. Die Ergebnisse der oben angesprochenen Studie finden Sie hier.

Nun gibt es ein vom Bundesministerium gefördertes Modellprojekt, welches das Ziel hat, Mädchen und Jungen mit Behinderung nachhaltig vor (sexualisierter) Gewalt in Institutionen zu schützen. Rund 100 Institutionen in Deutschland können an diesem Modellprojekt teilnehmen. Derzeit läuft die Anmeldephase. Im Anschluss an das Modellprojekt werden die Erfahrungen evaluiert.

Es ist sicherlich wünschenswert, dass auch Institutionen für gehörlose Kinder und Jugendliche sich am Modellprojekt beteiligen.

Modellprojekt "BeSt - Beraten und stärken"

Internationale Auszeichnung für Heiligenbronner Taubblindenbeauftragte Dr. Andrea Wanka

Dr. Andrea Wanka

Bei der 16. Weltkonferenz des Taubblinden-Weltverbandes "Deafblind International" in Bukarest/Rumänien ist der erstmals verliehene "Young Professional Leadership Award" an Dr. Andrea Wanka von der stiftung st. franziskus heiligenbronn überreicht worden. In Heiligenbronn wurde diese internationale Auszeichnung für die Leiterin des Kompetenzzentrums für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung mit großer Freude aufgenommen...

Lesen Sie den kompletten Artikel auf der Website der Stiftung:

Internationale Auszeichnung für Heiligenbronner Taubblindenbeauftragte Dr. Andrea Wanka

Gebärdenwochenende in Schleswig

Schlei

Es ist zwar noch eine Weile hin, aber die Anmeldungen sollten möglichst frühzeitig erfolgen:

Vom 4. - 6. September findet in Schleswig ein Gebärden-Wochenende für hörende DGS-Interessierte statt. 

Weitere Infos unter Termine

Höre mit deinem Herzen! - Interview mit Judit Nothdurft

Judit

Da denkt man nun, man würde jemanden kennen, zwar nur online, aber doch immerhin seit Jahren, und dann ist man doch überrascht, was man alles NICHT wusste - über Judit Nothdurft! Normalerweise ist sie es, die die Fragen in Interviews stellt, monatlich auf ihrer Website deafservice.de. Diesmal ist es umgekehrt. itsyour.life stellt die Fragen, und Judit steht Rede und Antwort. Dass Judit aus Ungarn stammt weiß man z.B. schon. Man hört es noch ein wenig, wenn sie spricht, aber man staunt über ihre perfekten und fehlerfreien Texte. Dass sie durch einen gehörlosen Sohn in die Gehörlosenwelt gekommen ist, ist auch bekannt. Dass sie zwei gehörlose Söhne hat, wusste ich allerdings nicht. Die meisten hörenden Eltern haben mit einem gehörlosen Kind schon genug Sorgen und Mühe, Judit hatte gleich ein "Doppelpack" zu bewältigen. Wie sie damit zu kämpfen hatte, und wie sie es nicht nur bewältigt, sondern zum Positiven gewendet hat, das schildert sie in ihrem Interview sehr eindringlich und sehr offen:

Listen with your heart - Höre mit deinem Herzen!

 

'Eine Kiste Nichts' bei der Sommerdult in München

Sommerdult 2015

Es gibt zwei Nachrichten vom Gehörlosenverband e.V. in München:

1. Am Samstag, 27.06.2014, ab 12 Uhr ist beim Gehörlosenverband e.V. eine Sommerdult.

2. Zudem zeigt das Projekt „Kinderbücher in Gebärdensprache“ auf der Sommerdult des GMU e.V. das neueste Kinderfilmbuch im Saal. Der Film heißt eine „Eine Kiste Nichts“. Der Film wird um 14 Uhr gezeigt.

Jeder (ob gehörlos oder hörend) ist recht herzlich eingeladen. 

Einladung zur Premiere des neuesten Kinderfilmbuches

Open-Air-Gospelkonzert 'A Happy Day in Bernem'

Happy Day

Am 28.6. um 18:00 Uhr findet in Frankfurt ein Open-Air-Gospelkonzert mit drei Gospelchören statt, mit dabei der Integrative Gebärdenchor Liebfrauen/Lukas 14.

Weitere Infos unter Termine

'Hörende Schule' mit Dolmi

Nein Danke!

"Es muss einfach in die Köpfe reingehämmert werden, dass es ohne Gebärdensprache nicht geht!" Zitat KK ;-)

Auf ihrer Website berichtet Karin Kestner ausführlich über den derzeitigen Stand der Beschulung gehörloser Kinder in Regelschulen:

Regelschule für gehörlose Kinder wird zum Standard - Dieses Jahr werden 15 gehörlose Kinder in der Regelschule eingeschult

EIGENTLICH brauchen gehörlose Kinder ja die Gemeinschaft von ihresgleichen. Eigentlich! Aber solange an vielen Gehörlosenschulen das Niveau niedriger ist als an der Regelschule, ziehen Eltern die Regelschule vor - mit Gebärdensprachdolmetschern! Eigentlich paradox - im Gegensatz zur Gehörlosenschule wird den Kindern dort per Gebärdensprache Bildung vermittelt. Irre! 

LeseZeichen - Kinderliteratur mit den Augen hören

Zusammen Lesen

Am 24.06.2015, 16:00 Uhr, werden in der Kinder- und Jugendbibliothek der ZLB, Hallesches Tor, Berlin, in entspannter Runde Bilderbücher in Gebärdensprache vorgestellt.

Weitere Infos unter Termine

Erneute Benefiz-Auktionen für Fisé - Albert Fischer

 

 Genauso wie im letzten Dezember (siehe, als Rückblick den Taubenschlag-Artikel HIER!) werden aus Spenden- & Benefizgründen, wieder einige Meisterwerke von Fisé alias Albert Fischer zum Auktionsverkauf bei Ebay angeboten.

 So wie es scheint hat der Förderverein zur Erhaltung des Kunst- und Kulturerbes von Fisé finanzielle Schwierigkeiten.

 Schaut Euch einfach links das DGS-Video von der ZfK e.V. an! Die Auktionen laufen (gesponsert und provisionsfrei) über den Ebay-Account des Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation e.V.: deafshop24_de

Normalerweise gibt es keine Originalwerke von Fisé unter 1000 Euro zu erwerben. Es besteht also die Chance auf den Erwerb eines - mehr oder weniger - günstigen Schnäppchen für die eigenen vier Wände. Die Auktionen laufen 7-10 Tage und enden zwischen Samstag 27. bis Montag 29. Juni 2015. Wir Taubenschläger wünschen Familie Fischer, den Vereinsmitglieder und den Bietern viel Erfolg!

3-2-1 ... Meins, Seins oder Deins!?

Falls es Sie irritiert, dass in den Auktionen einige Bilder (die in Jans Film vorkommen) fehlen: Es wurden bereits 5 Bilder in den ersten Stunden verkauft!

Verliebtes 'Werwolf'-Pärchen gesucht

Du bist kein Werwolf

WDR-Jugendsendung sucht junges verliebtes Pärchen zwischen 13 - 16 Jahren im Raum NRW:

"Wir suchen EUCH! Für das WDR-Jugendmagazin "Du bist kein Werwolf", suchen wir für einen halben Drehtag im Zeitraum Juni/Juli/August ein verliebtes Pärchen zwischen 13 – 16 Jahren, die Lust haben in unserer Rubrik mitzumachen. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung (50 Euro pro Pärchen).

In der Rubrik „Couchgeflüster“ wollen wir etwas über euch und eure Beziehung erfahren. Wie lange seid ihr schon zusammen, wie habt ihr euch kennengelernt, was mögt ihr an dem Anderen? Wer ist eifersüchtiger? Vielleicht ist einer von euch gehörlos, der andere nicht? Was unternehmt ihr zusammen/was sind gemeinsame Hobbies? Etc.

Wir freuen uns über jede Bewerbung! Schickt uns eine kurze Beschreibung von euch und ein, zwei Fotos mit dem Betreff: Couchgeflüster;
niklas.hirschfeld (at) tvisiongmbh.de Raum NRW | Jugendliche 13 – 16 Jahre alt | Dreh Juni/Juli/August (0,5 DT)"

'Alice im Wunderland' in Heidelberg

Alice im Wunderland

Das Deutsche Gehörlosen-Theater e.V. kommt mit seinem aktuellen Theaterstück *Alice im Wunderland* nach HEIDELBERG, am 11.07.2015 um 16 Uhr ins Theater Heidelberg.

Weitere Infos unter Termine

Unterstützungseinrichtungen zugänglich?

Justus-Liebig-Universität Gießen

Dass hörbehinderte Frauen besonders oft Opfer von Gewalttaten werden, ist bekannt. Gibt es für sie ausreichend viele und vor allem auch kommunikativ befähigte Beratungsstellen? Eines der Ergebnisse eines Forschungsprojekts:

"Die Einrichtungen wurden gebeten, mittels Selbsteinschätzung die Zugänglichkeit ihrer Unterstützungsleistungen für Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zu beurteilen. Dies machte einen eklatanten Mangel an Unterstützung für blinde, sehbeeinträchtigte, gehörlose und hörbeeinträchtigte Frauen sichtbar."

Am 9. Juli 2015 werden die zentralen Ergebnisse des EU-Forschungsprojektes "Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen" an der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgestellt. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei. Sollten Sie eine Dolmetschung in Gebärdensprache benötigen, teilen Sie es bitte bis zum 1. Juli mit (genderstudies@sowi.uni-giessen.de).

Die veröffentlichten Broschüren und Berichte zum Projekt - teilweise auch in Leichter Sprache und als Hörbuch-Download - können weiterhin auf folgender Homepage heruntergeladen werden:
http://women-disabilities-violence.humanrights.at/de/countries/germany

(Geben Sie im unten beigefügten Projektbericht mal das Suchwort "gehörlos" ein!)

Auf Augenhöhe

Foto von Rimus Ricco

Am 30. Juni 2015 wird im Deutschen Technikmuseum ein Workshop zur Sensibilisierung für den Umgang mit gehörlosen und schwerhörigen Besucherinnen angeboten. Geleitet wird diese Werkstatt von Ute Sybille Schmitz (www.utesybilleschmitz.de) und Bettina Kokoschka (www.dievisionaere.org). Sie werden in ihrem Workshop für non-verbale Kommunikation im Alltag sensibilisieren und praktische Übungen mit Situationsspielen anleiten.

Weitere Infos unter Termine

 

Fußball sehen und gut beraten werden…

T-Shop

Pünktlich zur EURODEAF, der Fußball EM der Gehörlosen vom 14.-27.06.2015 in Hannover, bieten zwei T-Shops in Hildesheim und Hannover nun Beratung in Gebärdensprache zu ausgewählten Terminen an.
Um die Termine besser planen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Also, wer Fragen, Beratungsbedarf oder einfach nur Interesse an einer Tarif- und Produktberatung der Telekom hat, hätte z.B. am 17.06. die Möglichkeit, gleich zwei Highlights zu erleben: T-Shop-Beratung in DGS und ein spannendes Match Deutschland – Italien!

Termine (mit Gebärdensprachdolmetscher) für Gehörlose :

Weiterlesen »

Kölner Website mit DGS-Video - auch für Usher-Betroffene

DGS-Video Köln

Die Homepage der Stadt Köln soll so barrierefrei wie möglich werden. Für Gehörlose gibt es deshalb ein DGS-Video (mit Untertiteln), in dem Inhalt und Bedienung der Website erklärt werden. Nicht nur das. Sogar auf Hörsehbehinderte hat man sich eingestellt:

"Wir bieten Ihnen hier das Video in einer zweiten Version an. Der einzige Unterschied ist die wesentlich dunklere Hintergrundfarbe. Wir wollen damit Nutzerinnen und Nutzern helfen, die zum Beispiel durch das Usher-Syndrom lichtempfindliche Augen haben."

Super! Die erste Website mit speziellem DGS-Video für Usher-Betroffene! 

Video zu Bedienung und Inhalt in Deutscher Gebärdensprache 

Mir geht die Puste aus!

Mir geht die Puste aus

"Mir geht die Puste aus!" - hinter dieser Aussage steckt oftmals eine schwerwiegende Lungenerkrankung! Gesundheit im Gespräch widmet sich deshalb in seiner letzten Sendung vor der Sommerpause dem Thema der chronischen Bronchitis (COPD) - wie immer mit Dolmi.

Mir geht die Puste aus! 

Skype- und Telefon-Sprechstunde im GIA Kompetenzzentrum Essen

GIA Essen

Ab sofort steht Ihnen das GIA Kompetenzzentrum Essen mit einer Skype- und Telefon-Sprechstunde immer montags von 10-12 Uhr zur Verfügung:

Für gehörlose Menschen:
Fragen zum Thema Pflege, Demenz und Wohnen im Alter sind oft besser in einem persönlichen Gespräch in Gebärdensprache zu klären. Wenn Sie nicht in die Sprechstunde des Kompetenzzentrums kommen können, bieten wir Ihnen ein Beratungsgespräch per Skype an. Gern können Sie auch mit Ihrer Vertrauensperson, Ihrer Sozialberatungsstelle oder Ihrem Gehörlosenseelsorger in Ihrem Wohnort bei uns per Skype anrufen. Dann besprechen wir gemeinsam Ihre Fragen.

Für hörende Fachleute:
Institutionen, die mit gehörlosen Menschen Kontakt haben, erhalten Informationen zu den Themen Gehörlosigkeit und Alter oder gehörlosengerechte Ausstattung. Das Kompetenzzentrum steht für eine fachliche Beratung und Begleitung zur Verfügung.

Weiterlesen »

Neues Kindergebärdenbuch: Otto spielt

Im Verlag Kindergebärden ist ein neues Buch erschienen, das einen Beitrag zur Inklusion leisten will, indem es Gebärden für ALLE darstellt. 

In diesem Pappbilderbuch zeigt uns der kleine Otto, womit er gerne spielt. Mit dem Rutschauto fährt er seinen Ball umher und auf dem Sofa schaut er sich ein Buch an. Ottos Puppe ist müde und schläft im Puppenwagen ein und draußen saust Otto die Rutsche hinunter. In Mamas Armen ruft Otto „Noch mal, noch mal!“, denn sie tanzt und singt.
Auf den liebevoll gestalteten Seiten erzählen kurze altersgerechte Texte von diesen Erlebnissen. Mit kleinen lautmalerischen Elementen, werden bereits die Kleinsten (ab 9 Monaten) eingeladen, mit zu erzählen.

DGS-Videos zum KZ Neuengamme und Herbstprogramm

Martina Bergmann führt

Der Museumsdienst Hamburg präsentiert einen neuen Service: Auf der Homepage der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gibt es jetzt Infos in Gebärdensprache, mit Martina Bergmann:

INFORMATIONEN IN DEUTSCHER GEBÄRDENSPRACHE 

Auch im 3. Quartal 2015 gibt es kein "Sommerloch".  Martina hat wieder ein interessantes und vielschichtiges Programm zusammengestellt.
Museumsdienst HH - Angebote in DGS - Museumsdienst HH - Angebote für Schwerhörige

Hier stellt Martina einige Highlights vor:

Weiterlesen »

Lange Nacht der Wissenschaften

Dr. Ingo Barth

Am 3. Juli 2015 findet in Halle (Saale) wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt, an der sich auch das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik beteiligen wird. 

Erstmals wird in diesem Jahr zusätzlich eine Sonderführung für Gehörlose angeboten. Dr. Ingo Barth (gl) wird dort auch einen kurzen Einblick in seine Arbeit geben.

Sie möchten an dieser Sonderführung teilnehmen? Senden Sie bitte eine E-Mail an presse@mpi-halle.mpg.de oder schicken Sie ein Fax an 0345-5582 765.

Bitte melden Sie sich vor dem 7. Juni 2015 an, damit die Gebärdensprachdolmetscher eingeplant werden können.

Presseberichte:

„Im MPI ist nichts alltäglich!“ - Lange Wissenschafts-Nacht in Halle am 3. Juli mit Sonderführung für Gehörlose

 Forscher Ingo Barth am Max-Planck-Institut - "Es gibt keine Nachteile, nur weil er taub ist"

TV-Tipps

betrifft Hörgerät

"Hilfe, ich brauche ein Hörgerät - Bericht aus einer Tabuzone" - so der Titel einer Sendung der Reihe "betrifft:". Tabuzone? Immer noch? Scheint wohl so zu sein. Immerhin widmet man dem Thema ganze 45 Minuten zur besten Sendezeit, am 17. Juni um 20:15 Uhr auf SWR.

Wiederholt werden in den nächsten Tagen "Jagdhunde" (mit der gehörlosen Marie, die zeigt, dass Verstehen nichts mit Sprechen zu tun haben muss), die Sendung mit dem Elefanten - in Deutscher Gebärdensprache, Hirschhausens Quiz des Menschen (in dem er zusammen mit Kassandra Wedel in die Welt der Gehörlosen eintaucht) und die SOKO Kitzbühel-Folge "Aus der Stille kommt der Tod".

Weitere Infos unter TV-Tipps

Meuterei auf der AK ST

Meuterei auf der AK ST

Der Arbeitskreis Sign Teilhabe hat die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gehörlosenbund aufgekündigt. Auf seiner Facebook-Seite erklärt der AK seine Gründe. Er ist "gegen diese zwei Punkte im Positionspapier des DGB/DGH:
- gegen 10 Stunden pro Monat Dolmetschleistung-Budget
- gegen individuellen Bedarfdeckungsverfahren."

Der DGB hat seine Stellungnahme ebenfalls auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht. Fazit: "So wird der DGB nach wie vor am Ball für Sie alle bleiben."

Schade, dass sich der DGB und der AK ST nicht einigen konnten und ihre Meinungsverschiedenheiten in der Öffentlichkeit austragen. 

Christopher Buhr hat seine Meinung dazu in einem kurzen Zeichentrickfilm dargestellt: Meuterei auf der AK ST

  Die Stellungnahme des DGB liegt jetzt auch als -Video vor.

Eltern gehörlos, Kind hörend mit Asperger Syndrom

Asperger Syndrom

Ein autistisches Kind ist schon für hörende Eltern nicht einfach. Für gehörlose Eltern ist es eine besondere Herausforderung.

Ein Elternpaar hat sich an uns gewandt. Der Sohn ist 10 Jahre alt und hat das Asperger Syndrom. Die Eltern würden gerne Erfahrungen austauschen mit anderen gehörlosen Eltern, die das gleiche Problem haben: ein hörendes Kind mit Asperger Syndrom.

Wenn Sie betroffen sind und an einem Erfahrungsaustausch interessiert sind, nehmen Sie bitte mit den Eltern Kontakt auf per E-Mail.

Virtuell dabei - EuroDeaf 2015 im Live-Stream

Euro Deaf 2015

Am Sonntag ist es soweit, die EuroDeaf 2015 in Hannover wird eröffnet! Ihr könnt nicht vor Ort dabei sein? Die Eröffnungsfeier und die Siegerehrung gibt es auch im Live-Stream mit Live-Untertiteln in Deutsch und Englisch sowie in International Sign. Die Eröffnungsfeier ist am 14. Juni 2015 von 13-15 Uhr. Am 27. Juni 2015 werden von 18-19 :30 Uhr die Sieger geehrt!

Hristo und Micky erzählen euch im DGS-Video mehr - mit Untertiteln in deutsch und englisch (https://www.youtube.com/watch?v=paCxyf9WIR8).

Hier geht es dann zum Stream: http://www.eurodeaf2015.eu/

Seite << < 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 > >>

Warning: Use of undefined constant yday - assumed 'yday' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Warning: Use of undefined constant hours - assumed 'hours' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Werbung

<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 9 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Geb�rdenVerstehen
Hand zu Hand e.V.
Norddeutschens Reha- und Beratungszentrum f�r H�rgesch�digte (NRBH) in Hamburg
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 1 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Dr. Oliver Rien - Termine / Unterlagen / Seminare
Dolmetschservice f�r Geb�rdensprache
Tridimo - Dolmetscher f�r Geb�rdensprache
mobilypro.com Bildtelefone, Schreibtelefone, Lichtwecker und vieles mehr
Skarabee
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 7 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Verbavoice