Seite << < 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 > >>

Teilhabeassistent/in für Lysander gesucht

Lysander
Bild vergößern

Lysander ist fast 7 Jahre alt, gehörlos und beherrscht nur DGS - seine Muttersprache! Seine Eltern sind auch gehörlos. Sie wohnen in der Nähe von Frankfurt / Offenbach und suchen einen Teilhabeassistenten/in ab dem 1. September 2015, der/die Lysander im Hortalltag begleitet. Insgesamt wären das 30-33 Stunden, verteilt auf fünf Tage.

Der/die Teilhabeassistent/in sollte DGS-kompetent sein. Auch CODAs sind herzlich willkommen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Y. Hartig.

Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg ehrt eine Grundschule

Durch Gebärdensprache schlau

„Durch Gebärdensprache Schlau“- so lautet der Slogan, mit dem der Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V. auf das besondere Bedurfnis gehörloser Kinder aufmerksam macht. Die Anfangsbuchstaben des Slogans stehen dabei fur das wichtigste Sprachinstrument gehörloser Menschen: Die DGS - Deutsche Gebärdensprache.

In diesem Jahr ehrt der Landesverband der Gehörlosen Baden-Wurttemberg die Grundschule in Egenhausen im Landkreis Calw, die sich in besonderer Weise um die gelungene Grundschulbildung eines gehörlosen Schülers verdient gemacht hat.

Peter Piller. Belegkontrolle

Peter Piller - Schießende Mädchen

Die Kunsthalle Nürnberg bietet am Sonntag, 26. Juli, um 16 Uhr eine Führung für Gehörlose durch die aktuelle Ausstellung "Peter Piller. Belegkontrolle" an.

Weitere Infos unter Termine

Jedermann

Jedermann

Die Jedermann Festspiele Wismar haben für den 1.8.2015 um 16:00 Uhr eine komplett barrierefreie Theatervorstellung des Jedermann in den Spielplan aufgenommen. Um die "Sondervorstellung" (Übersetzng in Gebärde/ Schrift/ Hörschleifen) zu ermöglichen, haben alle Schauspieler an diesem Tag auf ihr Honorar verzichtet.

Jedermann ist ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Spektakel vom Sterben eines reichen Mannes, das bei allem Witz und Schalk heutiger nicht sein kann.

Weitere Infos unter http://www.jedermann-wismar.de und unter Termine

  Die Veranstaltung findet in der St. Georgenkirche statt. Die Karten für Menschen mit Handicap kosten 25 Euro, auch die für eine Begleitperson.

 

Sommerakademie für Gebärdensprache

Sommerakademie 2015

Vom 3. - 7.8. findet an der Hochschule Fresenius in Idstein wieder eine Sommerakademie für Gebärdensprache statt.

Weitere Infos unter Termine

Albrechtsburg - Führung mit Videoguide oder App

App Albrechtsburg

Einen Gebärdensprachführer als Videoguide für die Albrechtsburg Meissen gibt es schon seit drei Jahren. Damit der multimediale Ausstellungsführer noch bekannter wird, gibt es jetzt außerdem eine App. Die App ist für die gängigen Betriebssysteme nutzbar. Natürlich ist dieses Angebot für die Besucher/Nutzer auch kostenfrei.

Mittlerweile wurde auch eine Extra-Seite mit den wichtigsten Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort eingerichtet. Hier finden Sie auch den Link zum direkten Download der App.

Prüfung zur/zum staatlich anerkannten Gebärdensprachdozenten/in

GIB-BLWG

Ab 2015 wird in Bayern eine Prüfung für Gebärdensprachdozenten angeboten. Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsanforderungen etc. können über die Internetseite des Bayerischen Instituts zur Kommunikationsförderung für Menschen mit Hörbehinderung (GIB-BLWG) unter www.giby.de abgerufen werden.

Gehörlose Studentin kämpft gegen den Bezirk

Interview Meinhardt

Die gehörlose Politikstudentin Iris Meinhardt kämpft gegen den Bezirk Oberbayern. Der Bezirk Oberbayern verweigert ihr die Kostenübernahme für die Gebärdensprachdolmetscher für die Tutorien, trotz dringender Empfehlung ihrer Universität. Die Tutorien sind keine Pflichtveranstaltungen, jedoch für die Prüfungsvorbereitung zwingend nötig.
Dazu gab es ein Interview mit dem Bayerischen Rundfunk. Dieses wurde am 10.07.2015 im Radio ausgestrahlt. Im Internet finden Sie die Sendung hier. Außerdem können Sie das Interview im Manuskript lesen:

Demenzbegleiter-Ausbildung

Im Herbst startet eine Demenzbegleiter-Ausbildung mit Gebärdensprachdolmetscher für gehörlose und hörende Interessierte in Essen.

Weitere Infos unter Termine

Erstes bundesweites DEAF CODA-Treffen

Ina und Sandra

Am 20. und 21. November findet in Kassel das erste bundesweite DEAF CODA-Treffen statt. Anmeldungen sollten möglichst bald erfolgen.

Weitere Infos unter Termine

Inklusion in der Nacht nach Acht

Inklusion in der Nacht nach Acht

Annina Zamani lädt ein zu StadtNachtStadt:

Diesen Dienstag, 14.07., findet um 14:00 Uhr in Raum EB 223 in der TU Berlin ein Vortrag zum Thema "Inklusion in der Nacht nach Acht" statt. Die Stadt bei Nacht spiegelt eins mehr, ihre Infrastruktur
und Angebote für Menschen mit Behinderung.

Welche Erfahrungen damit gemacht wurden, warum es bei der Entwicklung für die Stadtplanung und Kulturveranstaltungen von Bedeutung sein sollte, dazu ausführlicher morgen!

Für eine Stunde werde ich mein ganzes Wissen und die gemachten Erfahrungen an alle Teilnehmer-innen weitergeben. Von ganzen Herzen. An die, die lernen möchten, wissbegierig sind und die Zukunft anders gestalten werden: Unsere neue Generation! Studenten, Professoren, Urbandesigner, Stadtentwickler, Kulturschaffende, Institutionen, Pfleger, Musiker, Gäste, Träumer, Realisten, Alte, Junge, Schwarze, Weiße, mit oder ohne Behinderung: Für alle die sich durch die Stadt nach Acht bewegen.

- Es wird einen Gebärdensprachdolmetscher geben.  -

Weiterlesen »

Fischereischeinkurs für Gehörlose

Fischereischein

Jürgen Töllner, 1. Vorsitzender des Kreisanglerverbandes Nordfriesland e.V. und vielen Ehemaligen des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerks bekannt, schreibt:

Wenn jemand in Deutschland zum Angeln gehen möchte, braucht er dafür einen Fischereischein. Diesen Fischereischein bekommt man, wenn man an einem Ausbildungskurs teilgenommen und die anschließende Prüfung bestanden hat. Ausbildung und Prüfung sind für viele gehörlose Menschen aber nicht leicht. Deshalb bietet der Kreisanglerverband Nordfriesland jetzt wieder einen Fischereischein-Kurs an, bei dem Unterricht und Prüfung von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt werden.

Der Kurs mit Gebärdensprachdolmetscherinnen beginnt am 10.09.2015. Er findet an 6 Abenden im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum statt. Prüfungstag ist der 22.10.2015.

Alle, die Interesse an diesem Kurs haben, können sich bei mir oder bei unserem Lehrgangsleiter Peter Susat anmelden.

Übrigens: Die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern erkennen unser Prüfungszeugnis an. Das bedeutet: Man kann in Husum die Prüfung machen und bekommt in den drei Ländern einen gültigen Fischereischein. - Wir würden uns freuen, wenn unser Angebot für die Gebärdensprachnutzer interessant ist.

Sprechstunde mit Jana - DGS-Beratung bei VerbaVoice

Jana Rump

Ab Donnerstag, den 9.7.2015, berät Euch Jana Rump per Skype in Deutscher Gebärdensprache zu Online-Dolmetschern für Studium, Ausbildung oder Job. Jana ist seit Juli neu im VerbaVoice Team und arbeitet ab sofort im Bereich Kundenberatung Bildung & Beruf. Sie hat als CI-Trägerin selbst im Studium Dolmetscher von VerbaVoice genutzt und kann Euch aus erster Hand zu allen Fragen rund um Online-Schrift- oder Gebärdensprachdolmetscher beraten.

Ab dem 9.7.2015 immer

Dienstags von 10-12 Uhr
Donnerstags von 15-17 Uhr

erreicht Ihr Jana über Skype – Skype ID „VerbaVoice“. Schaut vorbei per Chat oder DGS-Chat mit Webcam!
Ihr wollt wissen, wie Jana Ihr Studium mit Schriftdolmetschern gemeistert hat?
Hier geht es zum Interview.

Ist Deutschland in Bezug auf Hörschädigung ein barrierefreier Staat?

Jonas, Lukas, Charlotte, Josefa und Vanessa
Bild vergößern

Vanessa Gerber geht momentan in die Schule des Bildungs- und Beratungszentrums Stegen. Sie und ihre Teamkollegen Jonas, Lukas, Charlotte und Josefa aus der G12 arbeiten an einen Projekt im Psychologiekurs. Sie möchten die Frage untersuchen: "Ist Deutschland in Bezug auf Hörschädigung ein barrierefreier Staat?"

Dazu haben sie eine Umfrage online gestellt:

Sind Sie hörgeschädigt oder gehörlos? Wenn ja, dann sind Sie hier genau richtig!:)

Wir sind interessiert an Ihrer Meinung. Von einem Schulprojekt aus wollen wir erfahren, wie oft Sie beispielsweise im Alltag Barrieren begegnen. Wird Ihr Dolmetscher jedes Mal bezahlt, wenn Sie einen benötigen? Haben Sie öfter Lautsprecherdurchsagen nicht gehört oder verstanden und deswegen den Zug verpasst? Dazu kommen noch weitere Fragen in unserem Fragebogen.

Ganz selbstverständlich bleibt alles anonym und Sie müssen keinerlei persönliche Daten angeben. Unterstützen Sie das Projekt und nehmen Sie an der Umfrage teil:

https://www.umfrageonline.com/s/8caa5f1

Aktuelle Reiseberichte aus Uganda


Bild vergößern

Der unermüdliche Gerhard Ehrenreich war wieder einmal mit seinem Team vom 26.03.- 07.04.2015 in Afrika und auch in diesem Jahr besuchte Gerhard, zusammen mit seinem Team - bestehend aus Burkhard Lohmann, Dolmetscher Winfried Locher und Andreas Neumeyer, die Gehörlosenschulen St. Mark VII school for the deaf Bwanda und die Rwera mixed and the school for the deaf Ntungamo in Uganda.

Dabei sind zwei sehr interessante und bewegende Reiseberichte entstanden. Beide findet Ihr hier im Anhang!

Die Webseite wird ebenso immer aktuell gehalten, genauso wie immer noch dringend Paten gesucht werden.

Wer also das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann das HIER!

Filmworkshop-Wochenende in Dortmund

Kurzstummfilmfestival

Alle Filmemacher ab 16 Jahren können vom 28. - 30.8. an einem Filmworkshop in der Burg Husen in Dortmund teilnehmen.

Weitere Infos unter Termine

 

 

Motocross für gehörlose Kids


Bild vergößern

Haben Sie als Kind auch davon geträumt, mit einem Moped durch die Gegend zu knattern? - Keine Chance, den Mopedführerschein gab es erst mit 16. Und spezielle Motorräder für Kinder schon mal gar nicht. Da haben die Kids es heute schon besser. An 7 verschiedenen Standorten in Deutschland bietet die ADAC MX Academy powered by KTM Kurse für Kinder zwischen 7 und zwölf Jahren an, in Mölln sogar speziell für gehörlose Kids. Die Kurse für hörende Kinder sind schon ausgebucht, gehörlose können sich noch anmelden bei Frau Amal Miklos

Presseartikel: Übersetzung in Gebärdensprache

Wörter und Gebärden auf der Bühne

BEHINDERT & VERRÜCKT FEIERN

Die „BEHINDERT & VERRÜCKT FEIERN“ Pride Parade (s.u.) findet auch dieses Jahr wieder statt: am 11.07.2015.

Dieses Jahr findet zum ersten Mal auch ein Spoken Word Abend statt - in Lautsprache und Gebärdensprache.

KOMMT NÄCHSTEN DONNERSTAG, 09. JULI UM 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) INS JOCKEL in Berlin!

Weitere Infos unter Termine
 

 

'Deutsch lernen!' und 'Elternschule'

Unerhört e.V. in Berlin bietet an:

Deutsch Lernen! - Neuer Integrationskurs für taube und schwerhörige Menschen ab Herbst 2015 - weitere Infos unter Termine

Elternschule in DGS - ab September 2015 - weitere Infos unter Termine
Ausgehend von einem ganzheitlichen Ansatz, der sich an der Lebenswirklichkeit der Familien orientiert, werden soziale und gesundheitliche Aspekte bearbeitet.

„behindert und verrückt feiern“ - Pride Parade

behindert und verrückt feiern

Am Samstag, den 11. Juli 2015 findet in Berlin wieder (s.u.) die „behindert und verrückt feiern“ - Pride Parade statt! Eine Anti-Inklusions-Demo? Im Gegenteil, eine Demo für ECHTE und SELBSTBEWUSSTE Inklusion! Schon der Aufruf ist knackig:

Die „behindert und verrückt feiern“ Pride Parade 2015 wird kein Inklusions-Fallerifallara. Allzu oft heißt es: „Inklusion“ – und alles bleibt, wie es ist! Wir aber fordern: Her mit dem schönen Leben für alle! Gesellschaft verändern, statt daran teilhaben müssen! Konfetti statt Kontrolle! Laut sein statt ruhiggestellt werden! Wir feiern uns und nicht das, was andere uns als Inklusion verkaufen! Rollt, humpelt, tastet euch vor - zum Hermannplatz am Samstag, den 11. Juli, um 16 Uhr.

Der Aufruf wendet sich an Freaks und Krüppel, Verrückte und Lahme, Eigensinnige und Blinde, Taube und Normalgestörte. Deshalb gibt es den Aufruf als Text in verschiedenen Sprachen - auch in Gebärdensprache!

Interview zum Arbeitsalltag

Linda Weisweber

Linda Weisweber ist Studentin der Gebärdensprachpädagogik an der Humboldt Universität Berlin. Sie sucht Personen, die
hörgeschädigt/hörbehindert/gehörlos/schwerhörig/Deaf sind. Sie sollten in der Gebärdensprache kommunizieren und im Beruf nur hörende Kollegen haben.

Linda möchte Ihnen Fragen zu Ihrem Arbeitsalltag stellen, und das wird mit einer Kamera aufgenommen. In der Bachelorarbeit werden aber keine Bilder gezeigt und keine Namen genannt.

Es ist sehr schwer, Personen zu finden, die dazu bereit sind. Deswegen wäre es toll, wenn Sie sich bei Linda melden würden!

Bei Interesse bitte eine E-Mail an linda@weisweber.de

Kita-Assistenz mit DGS in Delbrück (NRW) gesucht!

Ole

Marlies Nadermann schreibt "im Auftrag" ihres Sohnes :-)

Ich heiße Ole und ich werde bald 3 Jahre alt.
Ab November 2015 werde ich halbtags in den Kindergarten "Familienzentrum Westenholz" (in Delbruck, Nähe Paderborn/Bielefeld), gehen und möchte viele neue Freunde finden. Aber ich brauche dafur eine/n Kommunikationsassistent/in, denn ich bin gehörlos und kann super DGS! - nur die anderen Kinder leider (noch) nicht. Am liebsten wäre mir eine hörende Assistenz, die mit meinen Erziehern sprechen und mit mir gebärden kann, und manchmal sogar etwas fur mich dolmetschen muss (Stuhlkreis, Ausfluge...). Zum Beispiel eine liebe Dolmetscherin, die Kinder gerne mag und vielleicht sogar eine pädagogische Ausbildung oder ähnliches hat? Das wäre toll!

Bei Interesse schreibt einfach eine Mail an meine Mama
Marlies Nadermann (hörend).

BHSA-Kombiseminar 2015

BHSA

Vom 18. - 20. September 2015 geht es beim BHSA-Kombiseminar in der Jugendherberge Mainz rund um die Themen Studium und Übergang zum Beruf.

Der Anmeldeschluss ist am 11. Juli 2015.

Weitere Infos unter Termine

Kursangebote in der Gebärdenfabrik in Berlin

Integrationsmassnahme

Die Gebärdenfabrik bietet verschiedene Kurse an:

Integrationsmaßnahme für taube und schwerhörige Arbeitssuchende (7.9.15 - 12.2.16) - weitere Infos unter Termine

Kommunikationsassistentenausbildung (07.09.15 - 11.2.16) - weitere Infos unter Termine

Sprachausbildung in DGS (07.09.15 - 11.2.16) - weitere Infos unter Termine

ASL-SLAM-Workshops in Berlin

Douglas Ridloff

Der US-amerikanische ASL Slammer Douglas Ridloff kommt nach Berlin und bietet bei yomma Workshops zum ASL SLAM sowohl für Kinder am Freitag, 17. Juli als auch für Jugendliche und Erwachsene am Samstag, 18. Juli an. Am Samstagabend gibt es ein Abendprogramm für alle!

Weitere Infos unter Termine

Anmeldung und Reservierung via tickets@yomma.de 

Der Videolink zu dieser Veranstaltung: https://vimeo.com/131780267 

 

Seite << < 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 > >>

Warning: Use of undefined constant yday - assumed 'yday' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Warning: Use of undefined constant hours - assumed 'hours' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Werbung

<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 9 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Geb�rdenVerstehen
Hand zu Hand e.V.
Norddeutschens Reha- und Beratungszentrum f�r H�rgesch�digte (NRBH) in Hamburg
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 1 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Dr. Oliver Rien - Termine / Unterlagen / Seminare
Dolmetschservice f�r Geb�rdensprache
Tridimo - Dolmetscher f�r Geb�rdensprache
mobilypro.com Bildtelefone, Schreibtelefone, Lichtwecker und vieles mehr
Skarabee
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 7 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Verbavoice