Seite << < 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 > >>

Fest der Sinne

Abenteuer Musik

Am Samstag, den 20. Juni 2015 findet in Köln das Fest der Sinne statt.

Das Fest beginnt um 15 Uhr mit einem Konzert:
„Musik und Musiker hautnah“ – unter diesem Motto werden Kasalla und Pelemele ein gemeinsames Programm gestalten und zeigen, dass man Musik nicht nur hören, sondern diese auch mit anderen Sinnen erleben kann. Das Konzert wird von Gebärdensprachdolmetschern übersetzt.

Weiter geht's um 16 Uhr mit einer Mitmachaktion:
Entdeckungsreise zu den Fünf Sinnen – „Sinnen-Buffet“ oder „Stille-Fühl-Post“ – zu allen fünf Sinnen werden anregende und spannende Mitmachaktionen für Kinder angeboten.

Sonderverlosung für den Taubenschlag:
2x2 Tickets für das Konzert von Kasalla & Pelemele am 20.6. um 15 Uhr im Bürgerhaus Kalk. Interessenten können eine Email mit dem Betreff „Kasalla Taubenschlag“ an i.nellen@buergerhauskalk.de schicken. Die beiden ersten Mails gewinnen.

Nachhilfe gesucht

Nachhilfe gesucht

Imela Popovic (gl) macht eine Ausbildung zur Fachinformatikerin (Systemintegration). Sie kommt im Sommer ins dritte Lehrjahr und macht nächstes Jahr im Mai ihre Abschlussprüfung. Sie wohnt und arbeitet in Wuppertal

Imela sucht eine/n gehörlose/n Nachhilfelehrer/in, der/die DGS beherrscht und Kenntnisse im Bereich Informatik, Netzwerke und Elektro hat. Bezahlung nach Vereinbarung.

Wenn Sie DGS- und IT-kompetent sind, wenden Sie sich an Imela.

Kommunikationsassistent/in gesucht

Lukas Buxmann

Lukas ist 4 Jahre alt, gehörlos und beherrscht nur DGS. Seine Muttersprache ist DGS (seine Eltern sind auch gehörlos). Er sucht eine/n Kommunikationsassistenten/in für seinen Kindergarten in Reinheim (18 km von Darmstadt entfernt ).

Stellenanzeige

 

AUGEN AUF: Antistresstraining für Gebärdensprachler

Katrin Wälder

Im Rahmen ihrer Masterarbeit in Psychologie bietet Katrin Wälder ein zweitägiges Training zum Abbau von Stress in Deutscher Gebärdensprache in Berlin an. Das Training wird interaktiv mit 10 Leuten in einer Gruppe durchgeführt, mit Wissensinput und Übungen.

Wann: samstags, 27. Juni und 4. Juli von 9:00-15:30
Wo: yomma in Berlin (Chauseestraße 84)

Weiterlesen »

Shut up and sign speak

Shut up and sign speak

Halt das Maul und gebärde? Ganz so ist das nicht gemeint mit "Shut up and sign speak". Es geht um gebärden UND sprechen. Aber wieso dann shut up? Egal! Shut up and sign speak ist ein Projekt, "das die Zusammenarbeit zwischen tauben und hörenden Performer_innen durch Spoken Word, Hip Hop und Gebärdensprachperformance inszeniert". 

Weitere Infos unter Termine

  Video: Ankündigung Shut Up and Sign_Speak - 18.06.2015 

Ehe-, Familien- und Lebensberatung für Hörgeschädigte in Nürnberg

Gehörlosenberatung

Die Psychologen Ursula Zeh und Dr. Oliver Rien sind neuerdings in Nürnberg beratend aktiv - inklusiv, d.h. innerhalb einer Beratungsstelle für Hörende. Ihr besonderes Angebot ist natürlich die perfekte Kommunikation - und die eigene Erfahrung mit der Hörschädigung. Die Beratung ist kostenlos - für Bayern! Sie kann auch per Skype erfolgen, aber ebenfalls nur für Bayern! Der Grund: der bayerische Staat zahlt!

Beratung für Menschen mit Hörschädigung (Gehörlose, Schwerhörige, CI-versorgte Menschen, Angehörige)

Judit Nothdurft hat Dr. Oliver Rien zu seinem neuen Tätigkeitsbereich interviewt: Ganz wichtig – die Gefühle des Anderen zu verstehen

 

Karriere bei Lufthansa Technik

Karriere bei Lufthansa Technik

Lufthansa Technik macht immer wieder gute Erfahrungen mit gehörlosen Auszubildenden. Daher werden alle zwei Jahre neue gesucht und eingestellt. Wer an einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung interessiert ist und 2016 mit einer Ausbildung beginnen möchte, sollte sich schnellstmöglich online unter www.Be-Lufthansa.com/technik bewerben. Neben vielen Informationen rund um die Ausbildung bei Lufthansa Technik, besteht hier ebenfalls die Möglichkeit, sich anhand eines Videos  über den Ausbildungsablauf zu erkundigen.

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind neben angestrebtem oder abgeschlossenem Schulabschluss, gutem technischem Verständnis und guten Englischkenntnissen auch Gebärdensprachkenntnisse! Nur so macht der besondere Service von Lufthansa Technik Sinn: "Gebärdensprachdolmetscher stellt Lufthansa Technik während der gesamten Ausbildung zur Verfügung." Super-Voraussetzungen für eine Super-Ausbildung Gehörloser!

Wissenschaft als hegemoniale Interessenvertretung und als koloniales Feld

Aretha Schwarzbach-Apithy

Am 26.5. um 17:00 Uhr findet an der Uni Hamburg (WiWi Bunker Raum 3034) ein Vortrag von Aretha Schwarzbach-Apithy über Ausgrenzungen an Universitäten und Schulen statt.

Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken von Wissenschaft, Diskriminierung und gesellschaftlichen Ausschlussmechanismen.

Für den Vortrag wurden DGS- Dolmetscher organisiert.

Deutscher Mühlentag 2015 - Führung für Gehörlose

Windmühle Bagband

Am Pfingstmontag, den 25. Mai.2015 von 11.00 bis 18.00 Uhr, macht der gehörlose Freizeit-Müller Carsten Lucht in der Windmühle Bagband (mit Kornmühle) Führungen für Gehörlose.

Speisekarten mit Gebärden

CQ Hotels Wellington

Viola Flair, die nach Neuseeland ausgewanderte gehörlose Schmuck-Designerin, hat uns auf etwas Besonderes aufmerksam gemacht:

In Wellington (Neuseeland) gibt es in einem Hotel-Restaurant Speisekarten mit Gebärden-Zeichnungen. Nicht nur das: Einen Monat lang wird das Personal von Gehörlosen unterstützt. Alle Mitarbeiter hatten aber zuvor schon einen Gebärdenkurs besucht. Die Gäste haben also gleich dreifach die Möglichkeit, Gebärden zu lernen. Das macht offensichtlich allen Beteiligten Spaß, und die Neuseeländische Gebärdensprache NZSL, die übrigens neben Englisch und der Maori-Sprache anerkannte Landessprache ist, wird auf diese Weise den Hörenden näher gebracht. Dazu diente auch die Woche der Gebärdensprache, in der sogar ein Werbespot im neuseeländischen Fernsehen lief und die New Zealand Sign Language In Action Awards verliehen wurden, mit einem Gala Dinner! Nicht übel, was da am anderen Ende der Welt so in Sachen Inklusion läuft!

CQ Hotels Wellington - mit TV-Bericht

Presseartikel: New Zealand’s first Deaf dining restaurant opens in Wellington

TV-Werbespot The New Boy

Kino: The Deaf Police Story 1 + 2 in Hannover

DEAF POLICE STORY 2

Abdola Torabi führt am 30. Mai beide Teile seiner Polizeikomödie DEAF POLICE STORY in Hannover im Kino Apollo auf

Weitere Infos unter Termine

„Verstehen Sie die Béliers?“ in Goslar mit UT und Dolmi

Verstehen Sie die Béliers?

Den Film „Verstehen Sie die Beliérs?“ kennen Sie schon (s.u.) ? Haben Sie ihn mit den Starks-Untertiteln auf Ihrem Tablet gesehen? Klasse! Aber in Goslar gibt es eine ganz besondere Vorstellung:

Im Rahmen des Kinoprojektes „Inklusion in Goslar“ zeigen wir am Dienstag, dem 2. Juni 2015, ab 19.30 Uhr im Goslarer Theater (Eintritt 5.- Euro) den Film „Verstehen Sie die Béliers?“.

Da wir diesen Film besonders auch für Menschen mit Höreinschränkungen zeigen, wird er in der französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt. Für die anschließende Diskussion ist ein Gebärdensprachdolmetscher anwesend.

Weitere Infos unter Termine

Filmprojekt 'Einblick in die taube Welt'

STOLZ

STOLZ sind sie, nicht obwohl sie gehörlos sind, sondern WEIL sie gehörlos sind. Das beteuern alle Gehörlosen am Ende des Films. Natürlich gibt es auch Einschränkungen und Barrieren, aber die Zeit der bedauernswerten Behinderten ist endgültig vorbei. Zumindest die jungen Gehörlosen sind stolz auf ihre Sprache und Kultur. 

Während eines Film-Projekts an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin entstand das Video "Einblick in die taube Welt" - aus der Perspektive der Gehörlosen selbst. Es porträtiert drei ausgewählte Mitglieder der Deutschen Taubengemeinschaft: Betty Schätzchen, Stefan Goldschmidt und Tino Sell. 

Für die Kameraführung, Regie und das Drehbuch sind Conny Khadivi, Sandra Tiedemann, Tina Schmidt und Melanie Stampaert verantwortlich.

Ein wirklich sehenswerter und beeindruckender Film, der das Zeug zum Klassiker hat! Diesen link sollten Sie immer griffbereit haben, wenn Sie "ahnungslosen" Hörenden einen "Einblick in die taube Welt"  gewähren wollen!

'Sprache des Herzens' jetzt auf DVD und Blu-ray erhältlich

Sprache des Herzens

Die berührende Geschichte von Marie, einem Mädchen, das taubblind zur Welt kam und von einer jungen Nonne aus seinem inneren Gefängnis von Einsamkeit und Verzweiflung befreit wird, gibt es ab heute auf DVD und Blu-ray - mit Untertiteln für Hörgeschädigte und Hörfilmfassung für Sehgeschädigte.

Der erschöpfte Mensch!

Work-Life-Balance

Die neue Sendung von Gesundheit im Gespräch trägt den Titel "Der erschöpfte Mensch!" und geht der Frage nach, ob sich durch eine Kultur der Achtsamkeit und der Work-Life-Balance Gesundheit, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit erhalten lassen?

Wie immer gibt es die Videoaufzeichnung der Veranstaltung mit Dolmetscher-Einblendung:

Der erschöpfte Mensch! 

Erster Elbschul-Kulturtag

1. Elbschul Kulturtag

Am 29. Mai veranstaltet die Elbschule in Hamburg ihren ersten Kulturtag:

Wir an der Elbschule schreiben KREATIVITÄT groß. Und das wollen wir Ihnen zeigen. Sie und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Weitere Infos unter Termine

Zwei hörbarrierefreie Stadtralleys rund ums Thema Gebärdensprache in Frankfurt

Fingeralphabet beim Optiker
Bild vergößern

Buchstaben des Fingeralphabets im Schaufenster eines Optikers? Ideen muss man haben! Die Buchstaben gehören zu einer von zwei Stadtralleys, die sich die AktivistInnen von hessen-baff ausgedacht haben. Sie schreiben:

Unter dem Titel „DGS NOW!“ hat Hessen baff! zwei komplett hörbarrierefreie Stadtralleys online gestellt. Alle Texte sind zusätzlich als Videos in Gebärdensprache zu sehen. Teilnehmer benötigen nur die kostenlose App Actionbound und können nach Eingabe des Suchbegriffs sofort starten. 
DGS NOW!“ erzählt auf einem gut sechs Kilometer langen Rundgang durch das Frankfurter Nordend die Geschichten der Deutschen Gebärdensprache und erklärt, warum sie heute für gelingende Inklusion so wichtig ist. Mit der „DGS NOW! Fotoralley“ können Teilnehmer das ABC der Gebärdensprache auf nur 700 Metern lernen.  

Dazu haben gehörlose Regelschüler und Schüler der Frankfurter Schule für Hörgeschädigte am Sommerhoffpark Handformen gegossen und farbig gestaltet. Sie zeigen fast das gesamte ABC der Gebärdensprache. Nur die beweglichen Buchstaben J und Z konnten natürlich nicht abgebildet werden. Ausgestellt sind die Skulpturen derzeit in verschiedenen Geschäften, Cafés und Restaurants auf der Verbindung Koselsstraße – Bornheimer Landstraße. Warum? Ludwig Kosel, nach dem die Straße benannt ist, war Begründer der „Taubstummenbildung“ in Frankfurt. In der Bornheimer Landstraße ist das Büro von baff! Ein schöner Zufall.

Am 27. Mai ab 17 Uhr werden die Handformen auch im Rahmen der Finissage „frankfurt ist bunt – inklusion ist bunt“, organisiert vom Netzwerk Inklusion Frankfurt, zu sehen sein.

Mit beiden Aktionen soll nicht nur Hintergrund- und Basiswissen zum Thema Gebärdensprache vermittelt werden. Am Ende geht es auch darum, noch mehr Unterstützung und Aufmerksamkeit für die Forderung nach Anerkennung der DGS im Schulgesetz zu erhalten. 

Also schnell die App Actionbound runterladen - und ab nach Frankfurt! ;-)
Vielleicht breitet sich die Idee ja in weiteren Städten aus. Toll wär's! 

Die taube Zeitmaschine

Die taube Zeitmaschine

Die Theatergruppe Possible World spielt am 12./13./14. Juni 2015 um 20 Uhr im Ballhaus Ost Berlin wieder ihr erfolgreiches Stück "Die taube Zeitmaschine - ein Theaterstück zur Deaf History" (s.u.). 

Information in Gebärdensprache 

„Gundula Krause - Gel(i)ebtes Leben“

Gel(i)ebtes Leben
Bild vergößern

Am 21. Mai 2015, 19 Uhr wird im Kleisthaus, Dienstsitz der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, die Ausstellung „Gundula Krause - Gel(i)ebtes Leben“ eröffnet. Diese zeigt Portraits von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung, die im zweiten Lebensabschnitt stehen. Die Berliner Fotografin Gundula Krause (geb. 1967) hat 53 Männer und Frauen zwischen 50 und 80 Jahren abgebildet, die zu der ersten durchgehenden Generation in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg zählen.

Ein Auszug aus der Fotoserie ist vom 22. Mai bis 3. Juli 2015, Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, im Kleisthaus zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Gemälde und Zeichnungen von fünf Künstlern, die an dem Projekt mitgewirkt haben: Rosel Fischer, Michael Klein, Dagmar Hoeber, Gabriele Sommer und Bärbel Pfitzner.

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 21. Mai 2015, 19 Uhr
Adresse: Kleisthaus, Mauerstr. 53, 10117 Berlin
Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetschern begleitet.

PSST-Party

PSST-Party

Am Freitag, den 12. Juni findet um 21:30 Uhr im Vatikänchen, Berrenrather Str. 127 in Köln wieder eine PSST-Party statt, veranstaltet von der Fachschaft Hören & Kommunikation der Uni Köln. 

Auf der Psst-Party darf in einem bestimmten Zeitraum nicht gesprochen, sondern nur gebärdet oder über Zettel kommuniziert werden.

Weitere Infos bei Facebook

Begegnung Buch in Basel

Begegnung Buch

Am 6. Juni findet in Basel die Buchmesse Begegnung Buch statt. Dort werden sämtliche Vorlesungen in die Gebärdensprache übersetzt. Auch das Kinderprogramm. Zudem gibt es ein Gebärdensprachcafè.

Der Verlag fingershop.ch wird mit einem Stand anwesend sein.

Weitere Infos unter Termine

CODA-Umfrage: 'Psychische Gesundheit und Resilienz bei CODAs...'

Laura Maria Kaiser

Laura Maria Kaiser studiert Hörgeschädigtenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Sie bittet Sie um Ihre Mitarbeit bei einer Umfrage:

Ich selbst habe keine gehörlosen Eltern, aber in meiner Examensarbeit (bei Prof. Dr. M. Hintermair) soll es um CODAs gehen. (Der genaue Titel lautet: " Psychische Gesundheit und Resilienz bei erwachsenen hörenden Kindern gehörloser Eltern (CODAs) und deren pädagogischen Konsequenzen".) Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir als CODA ein paar Fragen beantworten könnten! Mich interessiert es, wie Sie es erlebt haben, als CODA aufzuwachsen, welche Dinge Ihnen wichtig sind und ob Sie mit Ihrem Leben zufrieden sind oder eher nicht.

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen den Fragebogen auszufüllen! Es wird ungefähr 15- 20 Minuten dauern. Bitte seien Sie bei Ihren Antworten offen und ehrlich. Lesen Sie jeden Satz und überlegen Sie, welche Antwort am besten für Sie passt. Selbstverständlich werden alle Angaben anonym behandelt.

Hier geht es zur
Umfrage

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

1200 Jahre Hildesheim

1200 Jahre Hildesheim

Die Stadt Hildesheim wurde vor 1200 Jahren gegründet. Das soll ausgiebig gefeiert werden - auch von Gehörlosen. 15 Jubiläumsveranstaltungen in Gebärdensprache sind bereits geplant, und es sollen noch mehr dazu kommen. Das Konzept des Jubiläums wird auch in Gebärdensprache erklärt .

Aber auch unabhängig vom Jubiläum hat Hildesheim einiges für deafies zu bieten:

  • „Die Grüne Route längs der Geschichte und Natur“ am Dienstag, 9. Juni, um 16 Uhr - Führung mit Dolmetscher
  •  „In 80 Minuten um die Welt“ am Samstag, 13. Juni, um 14 Uhr - Führung mit Dolmetscher
  • Jörg Apel, selbst gehörlos, bietet am 16. Mai, 19. Juni, 18. Juli und 26. September von 10 bis 12 Uhr eine Stadtführung mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung im Roemer- und Pelizaeus-Museum an.
  • Eine Stadtführung mit anschließender Führung durch das neueröffnete Dommuseum gibt es am 10. Juli, 28. August und 4. September.

Anmeldungen nimmt Jörg Apel per E-Mail entgegen jorgapel@gmx.de.

Mad Pride Parade 2015

deaf pride

Zum ersten Mal findet dieses Jahr in Köln die MAD PRIDE PARADE statt. Am 25. Mai 2015 startet die außergewöhnliche Parade am Ebertplatz und zieht mit Transparenten, Fahnen und viel Musik nach Odonien.

Freaks und Krüppel, Blinde und Lahme, Taube und Schwermütige, Transen und Tunten, asoziale und besonders Abgesonderte, Eingeborene und Ausgestoßene: kommt raus auf die Straße, denn sie gehört uns! Oft werden die Menschen als irritierend erlebt, wenn sie sind wie sie sind. Viele meinen, dass ihr Alltag leidvoll wäre. Aber ihr Leben ist lustvoll und für alles offen.

"Freaks und Krüppel, Blinde und Lahme, Taube... " Aha, also nicht nur Mad Pride (Stolz der Bekloppten ;-) sondern auch DEAF PRIDE! Für die stolzen Tauben wird Antje Scheidig als Gebärdendolmetscherin dabei sein.

Mad Pride Parade 2015

Eröffnung Online Shop ++ Yoga DVDs für Hörgeschädigte

Bettys Shop

Betty Schätzchen (schwerhörige Yogalehrerin und Heilpraktikerin) hat ihren Online Shop eröffnet. Yoga DVDs für Hörgeschädigte & Hörende sowie Massageprodukte, die fair hergestellt wurden, sind im Angebot. Zum Shop geht es hier.

Betty organisiert und leitet Yoga & Massage Workshops & Reisen für Hörgeschädigte & Hörende und verfasst regelmäßig Artikel zum Thema "Yoga & Hörschädigung“. Ihren neuesten Artikel finden Sie hier.

Auf der nächsten Yoga-Gruppenreise für Hörgeschädigte & Hörende mit Betty geht es für 14 Tage nach Bali. Alle Infos hier.

Seite << < 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 > >>

Warning: Use of undefined constant yday - assumed 'yday' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Warning: Use of undefined constant hours - assumed 'hours' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Werbung

<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 9 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Geb�rdenVerstehen
Hand zu Hand e.V.
Norddeutschens Reha- und Beratungszentrum f�r H�rgesch�digte (NRBH) in Hamburg
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 1 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Dr. Oliver Rien - Termine / Unterlagen / Seminare
Dolmetschservice f�r Geb�rdensprache
Tridimo - Dolmetscher f�r Geb�rdensprache
mobilypro.com Bildtelefone, Schreibtelefone, Lichtwecker und vieles mehr
Skarabee
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 7 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Verbavoice