21.06.98 |
 |
Rentenreform:
Wie sicher sind die Renten in Zukunft? |
 |
19. Deutsches Gehörlosen Sportfest
1300 aktive Sportler waren in Augsburg dabei |
|
07.06.98 |
 |
"Niemand darf wegen seiner Behinderung
benachteiligt werden"
Aktionstag des Elternverbands Deutscher Gehörlosenschulen |
 |
Lyonel-Feininger-Ausstellung
Zeichnungen und Aquarelle in der Kunsthalle Tübingen |
 |
Badminton-Meisterschaften
5. Turnier des Deutschen Schwerhörigen Sport Verbandes |
|
17.05.98 |
 |
Gebärdensprache auf CD-ROM:
3. Teil: Universität Hamburg |
 |
Tag der Schwerhörigen und Ertaubten
Zentralveranstaltung des DSB in Berlin |
 |
Deutsche
Schwerhörigen-Tischtennis-Meisterschaften:
Dieses Jahr in Kassel |
|
10.05.98 |
|
03.05.98 |
|
26.04.98 |
 |
Nicaragua:
Teil 1 - Die Geburt der Gebärdenssprache |
|
19.04.98 |
 |
Der Traum vom eigenen Geschäft
Der mühsame Weg zu seiner Verwirklichung |
 |
Computerprogramme mit Gebärdensprache
Folge 2: Drei neue DGS-CD-ROMs aus Aachen |
|
05.04.98 |
Flüchtlinge aus dem Kosovo
Eine albanische Familie in Berlin
Das Recht auf Asyl
Interview mit der Berliner Ausländerbeauftragten Barbara John
Picasso und die Photographie
Ursula Merkt führt durch die Ausstellung |
22.03.98 |
Neues vom Computermarkt
CD-ROM zum DGS-Lernen
Internet
Immer mehr Surfmöglichkeiten für Hörbehinderte
Mütter-Kuren
Spezielle Angebote für Gehörlose
Doppelmensch-Geschichte
"Gebärdenkurs" |
15.03.98 |
Bildtelefone
Wie wird das neue Medium von Gehörlosen angenommen?
Tanzende Hände
Ballettabend mit Gebärdensprache im Theater Dortmund |
08.03.98 |
Leben in Deutschland
Kurt Eisenblätter und Else Behr berichten
Viele von Ihnen kennen sicherlich Kurt Eisenblätter, den Pantomimen und
Regisseur des Bühnenklubs Berlin. Man kennt ihn eigentlich in Ost und West.
Er und seine Schwester Else Behr haben in den vergangenen Jahren viele Höhen und Tiefen
erlebt |
Eishockey
Ein Gehörloser in der 2. Liga Süd
Es gibt in ganz Deutschland nur einen einzigen Eishockeyclub, hier in München. Den
wollen wir Ihnen aber nicht vorstellen, sondern einen Eishockey-Spieler, der zwar
gehörlos ist, aber ausschließlich in hörenden Vereinen spielt. |
Doppelmensch-Geschichte
"Vor der Moderation"
In Theaterstücken oder Sketchen aus der GL-Kultur haben Sie sicher schon einmal
"Doppelmenschgeschichten" erlebt.
Wie das funktioniert, sehen Sie nun in einem kleinen Stück mit dem Titel "Vor der
Moderation". |
|
01.03.98 |
Gehörlosen-Kultur
Dieses Paket mit Videokassetten bekamen wir vor kurzem aus Schweden, von
einer gehörlosen Redakteurin des Schwedischen Fernsehens |
22.02.98 |
 |
Lehrerausbildung:
Die "Bundesgemeinschaft der Studierenden der
Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik" stellt sich vor |
 |
Zeitzeugen:
Tom Bierschneider interviewt die 89-jährige Grete
Kreuzer |
|
15.02.98 |
Notfall-Hilfe: |
Die Stadt Lünen hat über die besonderen
Probleme Hörgeschädigter nachgedacht |
Dinner for one: |
Eine Neufassung des bekannten Stückes durch
das Frankfurter Gehörlosen-Theater PAX |
|
08.02.98 |
Freie Bahn für Gehörlose? |
Drei Beispiele aus Sachsen |
Musik sehen statt Hören? |
Rockstar Peter Maffay engagiert sich für
Hörgeschädigte |
|
01.02.98 |
Wiederholungssendung vom
19.05.1996 mit folgender
Ergänzung: |
Zuspielung Moderator am Kiosk |
|
25.01.98 |
Gehörlose-Unternehmerin
in Sachsen-Anhalt: |
Ihr Erfolg hat der Wende standgehalten |
Fernschülerin 1996: |
Gehörlose erreicht ihren Traumberuf |
Zeitzeugen: |
Heute: Gottfried Weileder |
|
|
Redaktion: Francine Gaudray, Bayer. Rundfunk, ( BR
1998 in Co-Produktion mit WDR
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen e. V.
Niemöllerallee 18, 81739 München, Telefon/STel.: 0 89/67 92 02 48, Telefax: 0 89/67 92
02 49
Jahresabonnement: 54,00 DM; Einzel-Exemplar: 1,55 DM |