Seite << < 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 > >>

BHSA-Tagung 2015

BHSA

Auf der diesjährigen BHSA-Tagung in Wiesbaden (Freitag, 15. Mai 2015 bis Sonntag, 17. Mai 2015) geht es um das Thema: “Prävention von Hörstress, Mobbing und Burnout in Studium und Beruf”.

Weitere Infos unter Termine

Coda-Trainingsprogramm - Jetzt anmelden

CODA-Kurs

Bei Hand zu Hand in Bremen gibt es demnächst (25. und 26. April 2015 und 20. und 21. Juni 2015 jeweils von 10 – 17 Uhr) das Berliner CODA-Trainingsprogramm, bestehend aus einem Elternkurs und einem Kinderkurs. 

Anmelden sollten Sie sich möglichst bald. Weitere Infos unter Termine

Neues Magazin „Rheinland – Reiseland 2015“

Neues Magazin „Rheinland – Reiseland 2015“

Mit dem Magazin möchte der LVR interessierte BürgerInnen über seine kulturellen Angebote informieren. Es beinhaltet Ankündigungen zu Kulturevents sowie Informationen über die verschiedenen LVR-Museen, aktuelle Projekten und die Partner des LVR. Außerdem werden barrierefreie Angebote für Menschen mit Behinderungen vorgestellt.

Hörgeschädigte erfahren in dem Magazin, in welchem LVR-Museum es barrierefreie VideoGuides gibt (ab Seite 28). In (fast) allen LVR-Museen werden Führungen in Deutscher Gebärdensprache angeboten. Die Kosten der DGS-Dolmetscher werden vom LVR übernommen.

Online kann man das Magazin hier bestellen.

Auf der Suche nach dem Gedächtnis - Der Hirnforscher Eric Kandel

Eric Kandel, ©Filmform Koeln

Im Kino im Kleisthaus in Berlin findet am 5. März 2015, 19 Uhr ein Hörfilmkino mit anschließendem Filmgespräch (mit Dolmis) statt. Gezeigt wird die Dokumentation "Auf der Suche nach dem Gedächtnis - Der Hirnforscher Eric Kandel" (mit Untertiteln).

Weitere Infos hier und unter Termine

Club der Dickköpfe und Besserwisser

Dickkopf

Barrierefreies Kindertheater für hörgeschädigte und hörende Kinder ab 10 Jahre: Club der Dickköpfe und Besserwisser
Das Stück ist mit Übertiteln für Hörgeschädigte versehen, die von den Studierenden des Masterstudienganges "Medientext und Medienübersetzung" der Universität Hildesheim erstellt wurden.

Wo? Theaterhaus Hildesheim, Langer Garten 23c, 31137 Hildesheim

Wann?
Do, 19.02.2015 um 10.00 Uhr (Premiere)
  Die Premiere hat sich um einen Tag verschoben und ist jetzt am Freitag, den 20. Februar, um 10.00 Uhr.
Fr, 20.02.2015 um 10.00 und um 19.00 Uhr
Sa, 21.02 um 10.30 Uhr mit anschließender öffentlicher Diskussion

Weitere Infos unter Termine

Ergebnisse der CODA-Umfragen

Mutter mit Kind

Miriam Kuhnke hat im Rahmen ihres Studiums eine Semesterarbeit zum Thema "Gehörlose Eltern, hörende Kinder: Eine besondere Elternschaft?!" geschrieben (s.u.). Die Teilnehmerzahlen an den Umfragen waren nicht sonderlich hoch (so groß ist die Zielgrupe ja auch nicht!), aber die Antworten sind schon lesenswert, und manche "gehen unter die Haut". Auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, ist die Arbeit doch lesenswert. 

Frau Kuhnkes Fazit:

Children of deaf adults sind eine Brücke zwischen der Gehörlosenwelt und der Hörendenwelt. Es wäre eine Hoffnung, meine Hoffnung, dass in der Zukunft mehr Brücken entstehen würden, indem möglichst viele Menschen die Gebärdensprache zumindest soweit erlernen würden, dass Gebärdensprachler einen uneingeschränkten Zugang zu allen Bereichen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens haben. Denn dann wäre die Elternschaft gehörloser Eltern keine besondere Elternschaft mehr. - Recht hat sie!

Aber werfen Sie einen Blick in Frau Kuhnkes Semesterarbeit:

 

Deutschkurse in Köln und Düsseldorf

Sprachschule Heesch

Die Sprachschule Heesch bietet in Köln und Düsseldor Deutschkurse für gehörlose Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr Informationen bekommen Sie im Anhang unter "Kursort Köln" und "Kursort Düsseldorf".
Wer Interesse hat, bitte das Anmeldeformular für "Köln" oder "Düsseldorf" ausfüllen und an die Sprachschule Heesch zurücksenden.

Eltern beraten Eltern

Bundeselternverband

Am 1. Januar 2015 begann die bundesweite Beratungsstelle für Eltern gehörloser und hörbehinderter Kinder des Bundeselternverbands gehörloser Kinder e.V. ihre Arbeit.

Warum brauchen die Eltern gehörloser und hörbehinderter Kinder eine eigene Beratungsstelle?

Die Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass die Eltern eine unabhängige umfassende Beratung und Begleitung brauchen, die auf ihre individuelle Situation zugeschnitten ist. Oft übersteigt eine solche intensive Beratung den Rahmen „normaler“ Beratungen und die Zuständigkeiten einzelner institutioneller Beratungsstellen. Eltern müssen oft weitreichende Entscheidungen für ihre Kinder treffen, für die sie umfassende Informationen und die Erfahrungen anderer Eltern brauchen, damit sie verantwortlich und kompetent handeln können.

Weitere Informationen unter http://gehoerlosekinder.de/2015/01/04/eltern-beraten-eltern/

Ergebnisse der TESS-Umfrage

TESS

Julian Bleicken hat für seine Bachelor-Arbeit eine Umfrage gemacht zum Thema "Wie kann man die Marke Tess für hörgeschädigte Kunden noch attraktiver gestalten?" (s.u.). 266 Personen haben an der Umfrage teilgenommen. Hier das Fazit:

Die Teilnehmer sind meist berufstätg und schon mehr als 3 Jahre Kunde bei den Tess Relay-Diensten. Den meisten Hörgeschädigten ist Tess bereits bekannt, aber man ist mit dem aktuellen Tarif nicht zufrieden. Es ist zu erkennen, dass in den letzten Jahren leider nur wenige überzeugt werden konnten, Kunde bei Tess zu werden.

Einer der Hauptgründe sind, neben den zu hohen Kosten, die nicht optimalen Öffnungszeiten. Die meisten TeilnehmerInnen würden sich freuen, wenn Tess Relay-Dienste rund um die Uhr und in Flatrate angeboten würden. Um mehr Barrierefreiheit zu erreichen, muss man v.a. bei der Bundesnetzagentur (BNA) und in der Politik Überzeugungsarbeit leisten, so dass auch im Bereich der Telefonvermittlungsdienste die UN-Konvention berücksichtigt wird.

Insgesamt verfügt Tess über ein großes Potential, um weiter auszubauen und Kunden hinzu zu gewinnen. Die Mehrheit der Teilnehmer ist mit den Tess-Dolmetschern, in Gebärden und Schrift, zufrieden. Bei der zuständigen Regulierungsbehörde (BNA) muss Überzeugungsarbeit geleistet und dargestellt werden, welche Vorteile es für die gesamte Gesellschaft hierzulande hat, wenn die Tarife kundenfreundlicher gestaltet werden.

Politischer Aschermittwoch: live, in Farbe und barrierefrei!

politischer Aschermittwoch

Der politische Aschermittwoch hat eine lange Tradition in Bayern. Diesen Mittwoch (18.2.) werden die Treffen der beiden großen Parteien CSU und SPD zum ersten Mal barrierefrei! Der Live-Stream wird untertitelt und in Gebärdensprache übertragen.

Die CSU streamt live aus der Dreiländerhalle in Passau von 10 - 13:30 Uhr: Mit dem Einzug des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer und des CSU-Ehrenvorsitzenden Dr. Edmund Stoiber kann das Spektakel beginnen! Beide werden anschließend als Redner auf der Bühne erwartet. Live-Stream: http://webplayer.verbavoice.tv/webplayer/csu/Main.html

Die BayernSPD überträgt live vom Volksfestplatz in Vilshofen von 10 – 13:00 Uhr: In Vilshofen beginnt der Tag auch mit dem Einzug der Politiker – begleitet von zünftiger Blasmusik. Nach der Begrüßung durch die Generalsekretärin der BayernSPD Natascha Kohnen ist das Podium für die Redner eröffnet: unter anderem spricht der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel. Live-Stream: http://webplayer.verbavoice.tv/webplayer/spd/Main.html

Hier geht’s zur Erklärung in 

Kinästhetik-Kurs (Bewegungs-Schule) für Gehörlose

Kinästhetik

Vom 21.2. - 14.3. findet jeweils samstags von 10.00 - 15.15 Uhr im MARTINEUM in Essen ein Kinästhetik-Kurs (Bewegungsschule) statt.

Weitere Infos unter Termine

Beachsoccer- und ein Beachvolleyball-Turnier

Beachsoccer

Am 23. und 24. Mai veranstaltet die Deutsche Gehörlosen Sportjugend in Witten ein Beachsoccer- und ein Beachvolleyball-Turnier. Anschließend gibt es eine Party, bis in den frühen Morgen des 25. - das ist nämlich der Pfingstmontag!

Weitere Infos unter Termine

Filmworkshop 'Taube Filmemacher'

Taube Filmemacher

KuGG bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Gehörlosen Hessen e.V. den 3. Filmworkshop "Taube Filmemacher" an. Der Workshop findet vom 13. bis 15. März 2015 in der MOK in Offenbach/Main in der Nähe von Frankfurt/Main statt. Den Workshop leitet der Dozent Jürgen Endress.  Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2015.

Weitere Infos unter Termine

Überraschungsgeschenk zum Valentinstag von VerbaVoice

VerbaValentine

Nicht nur für Pärchen: VerbaVoice wünscht allen Kunden und Interessenten einen romantischen Valentinstag und verlost ein Überraschungsgeschenk!

Die Teilnahme ist bis Freitag 12 Uhr über www.verbavoice.de/verbavalentine möglich. Hier geht’s zur Erklärung in

Happy VerbaValentine!

Ägypten – Land der Unsterblichkeit

Ägypten

Das Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum zeigt noch bis zum 17. Mai die faszinierende Ausstellung "Ägypten – Land der Unsterblichkeit". Höhepunkte sind ein ca. 9 m langes, 3.500 Jahre altes Totenbuch sowie die Nachbildung einer begehbaren Grabkammer. Besucherinnen und Besucher können insgesamt 500 außergewöhnliche Ausstellungsstücke bewundern und viel Spannendes über die Kultur, das Leben und den Totenkult der Menschen im alten Ägypten erfahren.

Diese Ausstellung steht jetzt auch gehörlosen Menschen offen. Georg Eberhard von VIS-A-VIS, Studio für Gebärdensprache, ist selbst gehörlos und bietet nach Terminvereinbarung Führungen in Gebärdensprache an. Wer dieses Angebot nutzen möchte, kann sich beim Buchungsbüro (buchungen.rem@mannheim.de) anmelden. Nähere Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Homepage des Museums.

Berufseinsteiger gesucht für Zeitschriftenartikel

Natascha Krämer

Natascha Krämer ist Redakteurin. Sie schreibt für on JOB, das AOK-Mitgliedermagazin für Azubis und Berufseinsteiger. Für eine Reportage zum Thema "Aus dem Arbeitsleben  eines Hörgeschädigten" ist sie auf der Suche nach einem 16- bis 25-jährigen hörgeschädigten Berufseinsteiger, vorzugsweise aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie möchte ihn einen Tag lang in seinem Arbeitsalltag begleiten:

  • Wie sehen seine Aufgaben aus?
  • Wie ist der Kontakt mit Kollegen?
  • Ist die Behinderung ein Thema im Arbeitsalltag?

Wenn ihr Lust habt, Frau Krämer bei ihrem Artikel zu unterstützen, schreibt eine E- Mail an n.kraemer@wdv.de

Und so sehen Artikel aus, die Frau Krämer schreibt. Hier ein Beispiel:

Warum nicht Altenpfleger/-in werden? Freie Ausbildungsplätze ab Sommer in Hamburg!

Altenfleger

Du suchst einen sicheren Arbeitsplatz? Das Geld soll stimmen? Weiterbildungen und Karriere willst Du auch? Mit Menschen möchtest Du arbeiten? Dann lies weiter!

Das Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg bildet in 2 Berufen aus:

• Examinierte/r Altenpfleger/in
• Gesundheits- und Pflegeassistent/in

Weiterlesen »

Petition zur Anerkennung der DGS im Schulsystem

baff!

Der Landesverband der Gehörlosen Hessen und sein (noch ganz frisches) Kinder- und Jugendprojekt baff! haben eine Petition an das Hessische Kultusministerium formuliert zur Anerkennung der DGS im Schulsystem:

Wir haben in den letzten Wochen und Monaten bei Verbänden und Vereinen um Unterstützung geworben, warten noch auf eine finale Zusage. Seit zwei Tagen gibt es zusätzlich eine Online-Petition, die jeder unterzeichnen kann. Beide gemeinsam wollen wir noch im Februar an den Minister senden.

Hier können Sie die Petition unterzeichnen: https://secure.avaaz.org/de/petition/Hessisches_Kultusministerium/

Jubiliäums - Winterlöwencamp

Plakat

Die WLJ (Wilde LöwenJugend) präsentiert gemeinsam mit JUBEL3 aus Berlin zu ihrem 5jähriges Jubiliäum ein Winterlöwencamp. Diesmal findet das 5. WLC vom 4. - 9. April 2015 (in den Osterferien!) in Österreich - in Obertauern - statt.

Weitere Infos unter Termine

Der kleine Prinz

Der kleine Prinz

Das Theaterensemble daef5 aus Köln führt "Der kleine Prinz" in Gebärden- und Lautsprache auf.
Premiere ist am 21. Februar 2015. Weitere Vorstellungen: 22., 23. und 24. Februar 2015 im Kölner Künstler Theater.

Ein wunderschönes Theaterstück für die ganze Familie.
Der Pilot, der mit dem Flugzeug abgestürzt ist, und der kleine Prinz treffen sich in der Wüste. Es stellt sich heraus, dass der kleine Prinz von einem kleinen, fernen Planeten kommt. Seine Reise führt ihn durch den Kosmos, wo er Freunde sucht. Aber erst auf der Erde kann er Freundschaften schließen, z.B. mit dem Fuchs, der ihm ein Geheimnis verrät: "Man sieht nur mit dem Herzen gut".

Weitere Infos unter Termine

  Wegen der großen Nachfrage sind die Premiere am 21. Februar und die Vorstellung am 22. Februar, 15 Uhr bereits ausverkauft. Deshalb gibt es eine zusätzliche Vorstellung: 22. Februar 2015, 11 Uhr!! Karten bitte beim Kölner Künstler Theater bestellen.

Studienvorbereitender DGS-Intensivklurs

gemafa

Gebärdenmanufaktur in Halle bietet einen DGS-Intensivkurs an, der als Zulassungsvoraussetzung für das Studium Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Magdeburg-Stendal geeignet ist.

Beginn: 23.02.2015, Anmeldeschluss: 18.02.2015

Weitere Infos unter Termine

ZFG und IFD Köln suchen Dolmis

IFD Köln

Die Zentrale für Gehörlose Köln und der IFD Köln suchen ab sofort eine/n Gebärdensprachdolmetscher/in.

Weitere Infos finden Sie in den Anzeigen der ZFG und des IFD.

Neujahrsempfang des LVGLBW

Geschäftsführer Daniel Büter

Wie im letzten Jahr (s.o.) fand auch in diesem Jahr wieder ein Neujahrsempfang des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg statt.

Geschäftsführer Daniel Büter nannte für dieses Jahr 5 Ziele:

1. Landes-Behindertengleichstellungsgesetz (L-BGG)
2. Vollzeitausbildung für Gebärdensprachdolmetscher an einem Hochschulstandort in Ba-Wü
3. 100 % Untertitel und 5 % DGS-Einblendung
4. DGS als verpflichtendes Studienfach an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
5. Teilhabe (Bereitstellung eines Dolmetscherbudgets für bürgerliches Engagement)

Doku-Filmer Christopher Buhr hat im Auftrag des Landesverbandes zwei Videos erstellt und veröffentlicht, eine Kurzfassung (2 Min.) und eine Langversion (46 Min.).

Auf der Facebook-Seite von Daniel Büter finden Sie eine Fotogalerie.

Film 'Lautlose Flucht' in Wiesbaden

Film 'Lautlose Flucht' in Wiesbaden

MAINHATTAN Film Frankfurt zeigt am 21. Februar 2015 den Kinofilm „Lautlose Flucht – the last deaf“ im Schloss Biebrich in Wiesbaden.

Weitere Infos unter Termine

Untertitel beim Fußball - oben oder unten ?

Untertitel beim Fußball - oben oder unten ?

Die Untertitel werden bei Fußballsendungen immer am unteren Bildrand angezeigt. Dadurch sollen Einblendungen wie der aktuelle Spielstand nicht verdeckt werden. Allerdings verdecken die Untertitel oft den Ball und das Spielgeschehen. Darum sollen die gehörlosen und schwerhörigen Zuschauer abstimmen, ob die Untertitel bei Fußballspielen immer oben oder immer unten angezeigt werden sollen.

Die ARD überträgt am Freitag, den 30. Januar 2015 ab 20:15 Uhr zum Bundesliga-Rückrundenauftakt das Spiel VfL Wolfsburg gegen FC Bayern München in der ersten Halbzeit die Untertitel UNTEN und in der zweiten Halbzeit die Untertitel OBEN. In der Halbzeitpause werden die Untertitel natürlich wie immer unten angezeigt. Auch im ARD Text wird es dazu Informationen geben.

NACH dem Spiel kann per Fax oder E-Mail abgestimmt werden. Die Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten wird für die Rückmeldungen ab 22:00 Uhr eine Faxnummer und eine Mailadresse schalten. Innerhalb 24 Stunden (ab 30.1. - 22:00 Uhr bis 31.1. - 22:00 Uhr) kann per Mail an umfrage@deutsche-gesellschaft.de oder Fax: 04331 589751 an der Umfrage teilgenommen werden. Tragen Sie dazu "UNTEN" ODER "OBEN" auf das Fax oder in die Betreffzeile der E-Mail ein.

Die Umfrage ist abgeschlossen! Wir danken allen, die mitgemacht haben!

Insgesamt sind 320 Stimmen abgegeben worden:

Für OBEN: 234 = 73,1%
Für UNTEN: 86 = 26,9%

Seite << < 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 > >>

Warning: Use of undefined constant yday - assumed 'yday' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Warning: Use of undefined constant hours - assumed 'hours' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/model/werbestats.php on line 59

Werbung

Hand zu Hand e.V.
Norddeutschens Reha- und Beratungszentrum f�r H�rgesch�digte (NRBH) in Hamburg
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 1 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Dr. Oliver Rien - Termine / Unterlagen / Seminare
Dolmetschservice f�r Geb�rdensprache
Tridimo - Dolmetscher f�r Geb�rdensprache
mobilypro.com Bildtelefone, Schreibtelefone, Lichtwecker und vieles mehr
Skarabee
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 7 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Verbavoice
<br />
<b>Notice</b>:  Undefined offset: 9 in <b>/var/www/vhosts/taubenschlag.de/archiv.taubenschlag.de/cms/view/rechts.php</b> on line <b>20</b><br />
Geb�rdenVerstehen