Infos


Am 1. Mai eröffnete der Caritasverband für die Stadt Köln e.V. in der Kölner Südstadt eine neuartige Einrichtung: „Das Katharinenhaus“ - ein Kleinstheim für psychisch kranke gehörlose Menschen.
Die Gehörlosenfachschule in Rendsburg führt ab dem 1. September die zweite Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten, zur Sozialpädagogischen Assistentin durch. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und dauert 2 Jahre. Die Ausbildung wird gefördert durch das Arbeitsamt als berufliche Rehabilitations-Maßnahme des TSBW Husum.
Aufgenommen werden kann, wer selbst gehörlos oder hochgradig schwerhörig ist, gerne mit hörgeschädigten Menschen arbeiten möchte, ein gutes soziales Verhalten und einen Realschulabschluss hat. Die Ausbildung findet in Gebärdensprache statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.gehoerlosenfachschule.de
oder direkt mit e-mail von:
gehoerlosenfachschule@ibaf.de

Frau Wosylus sucht Interviewpartner für verschiedene Themen für "Sehen statt Hören".

1. Thema "Computerspiele/Videospiele": Ich suche junge Leute, die dies leidenschaftlich gerne spielen und welche, die es gespielt haben und aufhörten, weil sie z.B. zu aggressiv oder abhängig davon wurden.
2. Thema "Ev. Kirchentag in Frankfurt" im Juni. Welche Jugendgruppen veranstalten dort etwas oder wollen den Kirchentag besuchen?
3. Thema "Hörhund": Hat jemand Erfahrungen mit einem ausgebildeten Hörhund - Signalhund gemacht? Das ist ein Hund, der darauf trainiert ist Menschen bei bestimmten Geräuschen zu informieren. (Hausklingel, Lärm, Gefahr etc.)
4. Thema "Gewalt": Wer hat als Kind Gewalt erlebt? Sei es durch andere Kinder oder durch Erwachsene. Hierbei kann das Interview auch anonym gemacht werden.
5. Thema "Stress" Wer hatte schon einmal einen burn-out-Syndrom (totale Erschöpfung) und wurde deshalb längere Zeit krankgeschrieben und behandelt?
6. Thema "Co-Abhängigkeit": Wer hat erlebt, dass er mit z.B. einem drogen- oder spielabhängigen Familienmitglied mitabhängig wurde und ließ sich deshalb behandeln? Hierbei kann das Interview auch anonym geführt werden.
7. Thema "Mobbing": Wer hat seinen Arbeitsplatz durch das Mobbing von Kollegen oder einem Chef verloren? Wer konnte dies dem Arbeitsamt beweisen und erhielt deshalb gleich Arbeitslosengeld, obwohl er selbst gekündigt hatte?

Wer zu diesen Themen etwas sagen kann und möchte, wendet sich bitte an Frau Angela Wosylus.

WISDOM: UMTS-Handy für Gehörlose
Im Rahmen des WISDOM-Projekts ("Wireless Information System for Deaf people On the Move") sucht der Lehrstuhl für Technische Informatik (LTI) der Technischen Hochschule Aachen Gehörlose, die die Entwicklung eines UMTS-Handys für Gehörlose durch ihre Teilnahme an einer Befragung unterstützen möchten. Nähere Informationen bei:

Dipl.-Ing. Jörg Zieren
Lehrstuhl für Technische Informatik der RWTH Aachen
Ahornstr. 55,
52074 Aachen
Fax 0241-8888-308,
Tel. 0241-80-3634
Email: zieren@techinfo.rwth-aachen.de

Interessant für gehörlose Theaterleute: ein griechisches Kulturprojekt - allerdings auf europäischer Ebene. Wer die Entfernung nicht scheut, sollte sich bis Ende März anmelden. Wir haben das englische Originalschreiben für Sie ins Deutsche übersetzt. Die Kontaktaufnahme sollte allerdings auf Englisch erfolgen.
In Wuppertal fand ein Java-Script-Kurs für Gehörlose statt, geleitet von dem gehörlosen Dipl.-Inform. Hans-Holger Miebach. Lesen Sie den Bericht einer Teilnehmerin.

Vom 5. 2. bis 25. 2. 2001 findet in der VHS Hannover, Theodor-Lessing-Platz 1, die Ausstellung von
"Behindert" durch andere - Fotos und Texte von Heino Ehlers statt.
Aus dem Faltblatt:
"Es besteht immer noch der irrige Glaube unter "Normalen" und leider auch unter "Behinderten", daß Behinderung etwas ist, was einem anhaftet. Für Normalos eine willkommene Alibi-Funktion, für Behinderte ein Schicksal, welches zu tragen ist, obwohl es teilweise untragbar ist. Nicht das Schicksal, sondern das, was täglich mit ihnen passiert. Die Normalität ist es in allen Lebensbereichen, die Geschädigte zu bedauernswerten Kreaturen, zu Almosenenempfängern, eben zu "Behinderten" degradiert. Dies soll die Ausstellung verdeutlichen."
Auch das Thema Hörschädigung kommt in dieser Ausstellung zur Sprache.

Im Kulturreport im deutschen Programm der Deutschen Welle am 7.11.2000 wurde ein Beitrag zum Thema Gehörlose gesendet. Wir erhielten das Sendemanuskript.
Stellen Sie sich vor, Sie sind taub!
Für die Feier anläßlich des 15-jährigen Bestehens der Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe (LHB) Linz der Caritas für Menschen mit Behinderung hat Christian Grill eine Rede verfasst, mit der er verdeutlichen möchte, was es in der Praxis und konkret für das Leben von behinderten Menschen bedeuten kann, wenn im Sozialbereich Einsparungen vorgenommen werden.
BRANDSCHUTZ - ein Thema, das bisher wohl im Unterricht von hörgeschädigten Kindern ein wenig zu kurz gekommen ist. Und nicht nur angesichts des Weihnachtsbaums ist es von Bedeutung.
Die Brandschutzerziehung bei gehörlosen Kindern ist nicht auf herkömmliche Art durchzuführen. Aus diesem Grund hat die Berufsfeuerwehr Frankfurt/Main ein Ausbildungskonzept entwickelt.
Im Januar beginnt ein neuer Deutschkurs bei LoorEns.
Im Sommer 2001 beginnt im Rahmen eines Pilotprojekts der erste Durchlauf einer Ausbildung zum Gebärdensprachlehrer in NRW.
Der Infokalender Gehörlose SeniorInnen, 2001 ist erschienen. Wirkt auf den ersten Blick recht schlicht, hat es aber in sich. Neben vielen Artikeln, die auf SeniorInnen ausgerichtet sind, gibt es auch Themen, die durchaus "jugendfrei" sind: Otto Friedrich Kruse, Hugo von Schütz, Ruth Schumann... Bleibt zu hoffen, dass demnächst ein "Infokalender für Kids" folgt.

Gesundheitshaus Münster
Vortragveranstaltung über Gesundheit mit Einsatz Gebärdensprachdolmetscher (GSD)
Methode: Kommunikation und Gesundheit

"David Ludwig Bloch" München - Schanghai - New York
Im Jüdischen Museum in München, Reichenbachstr. 27 RGB ist vom 19.07.-14.12.2000
ein Querschnitt durch das Leben und Schaffen des gehörlose Künstlers David Ludwig Bloch zu sehen.

Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim
Sonderführung in Gruppen für Hörgeschädigte in DGS
Bewerbungstraining für arbeitssuchende (arbeitslose) Gehörlose
Kurszeiten: aufgeteilt auf 4 Wochenenden zwischen Samstag, 02. Sept. 2000 und Samstag, 16. Sept. 2000

Mit Dr. Claus Harmsen wurde zum erstenmal ein Deutscher zum Präsidenten der IFHOH
(International Federation of the Hard of Hearing = Internationaler Schwerhörigenverband) gewählt.

Beim Lesen fängt man von hinten an, zumindest in der Zeitschrift DAS ZEICHEN.
"Schon gehört - unerhört" heißt wohl die bekannteste Kolumne, und die befindet sich üblicherweise im hinteren Teil der Zeitschrift. Diesmal befasst sich der Autor Jens Heßmann nicht nur mit Uigurien, sondern es gibt auch einen "Grundkurs Internet". Der soll natürlich auch den Taubenschlag-Besuchern nicht vorenthalten bleiben. Könnte sein, dass sich mancher von uns Surfern hier wiederentdeckt, mit "deine nickname" natürlich !-)

THEORETISCHE FÜHRERSCHEINPRÜFUNG FÜR HÖRBEHINDERTE
· Verkehrserziehungsseminar für Hörgschädigte in Bielefeld
29.Okt. bis 19.Nov. 2000

Ladenhüter
ein Theaterprojekt
auf dem Gießener Stadtfest Zeitenwende sucht Gebärden-Mitspieler! Information

Die französische Eisenbahn SNCF hat 14 Angestellte in der LSF (französiche Gebärdensprache) ausgebildet. Auf dem Gare de l'Est (Ostbahnhof) In Paris stehen sie jetzt für Beratung und Information Hörgeschädigter zur Verfügung.
Aus Frankreich erhielten wir einen eingescannten Zeitungsartikel - natürlich auf Französisch.

Pressemitteilung anlässlich des Schulneubaus der Margarethe-von-Witzleben Schule Berlin FriedrichshainNEUES SCHULMODELL IN SICHT:
GEMEINSAMES LERNEN HÖRENDER UND HÖRGESCHÄDIGTER IM FRIEDRICHSHAIN
Kofo-Sonderveranstaltung in Essen:
Hartmut Teuber (gl, Boston/USA):
Taube Menschen in den USA
"Hinweis für Hörende: Aufgrund der kurzfristigen Organisation muss diese Veranstaltung wahrscheinlich ohne Dolmetscher stattfinden"
Vortrag des gehörlosen Malers FISE
"Fiseart" - Kunst und Arbeit des gehörlosen Malers und Restaurators Albert Fischer
Europäisches Familientreffen der FEPEDA
Europäischer Verband der Eltern hörgeschädigter Kinder
deutsch - English - Francais - Espanol
SEHEN STATT HÖREN sucht Interviewpartner
Die Realschule für Gehörlose in München bietet ab September 2000 die 6stufige Realschule (R6) an.
Nähere Information unter Telefonnummer 089/741322-50 (oder -22) Fax 741322-10

Im Bremer Freizeitheim der Gehörlosen wird ein neues Internet-Café eröffnet, das

Besuch der EXPO2000 mit Gebärdensprachdolmetscher

ältere Infos