Von 1.Juli - 2.Oktober 2000 in Hildesheim
UNESCO-Weltkulturerbe
St. Michael in Hildesheim ist als Höhepunkt ottonischer Baukunst weltweit berühmt. Eher unbeachtet blieb indes der zum ehemaligen Benediktinerkloster gehörende Kreuzgang. Zu Unrecht, zeigen die erhaltenen Joche des westlichen Kreuzgangs doch besonders eindrücklich die 1000-jährige Geschichte der Klostergebäude: vom prächtigen Bau des Klosters unter Bischof Bernward über den schmückvollen Ausbau der Anlage im Spät- mittelalter bis hin zu den Erhaltungsbemühungen im 19.Jahrhundert und den Zerstörung im Krieg und dem Wiederaufbau.
EXPO-Ausstellung
Seit März 1999 ist der Kreuzgang provisorisch eingehaust und wegen der restauratorischen Arbeiten nicht mehr zu besichtigen gewesen. Erst in dieser Ausstellung ist er wieder uneingeschränkt zu erleben. in einem bereits konservierten Joch kann man sich selbst ein Bild von seinem zukünftigen Erscheinungsbild machen. Die endgültige Restaurierung wird erst nach der EXPO 2000 erfolgen.
Sonderführung in Gruppen für Hörgeschädigte in DGS
nur vorherige Anmeldung!
Kontakt:
Hornemann Institut
Alter Markt 131134 Hildesheim
Fax: 05121 / 40 81 85