Verabschiedung des Landeskirchlichen Beauftragten für die evang. Gehörlosenseelsorge in Bayern - Festakt im Heilig Geist Saal 14. Juli ab 18.00 - 21.45 Uhr

Am 14. Juli wird Herr Pfr. Volker Sauermann, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, als Landeskirchlichen Beauftragten für die evang. Gehörlosenseelsorge in Bayern in Anwesenheit von ca 500 geladenen Gästen nach über 25jähriger Tätigkeit verabschiedet. Unter seiner Leitung ist die bayerische Arbeit mit gehörlosen Menschen zu einer der bedeutensten Gehörlosenseelsorgen in Europa und über die Grenzen der BRD hinaus auch Ausbildungszentrum geworden. Inzwischen gibt es 22 Gehörlosengemeinden mit insgesamt 2600 Mitgliedern in Bayern, dazu die Familienangehörigen. Pfr. Sauermann hat sich mit Vehemenz und großer Empathie für gehörlose Menschen eingesetzt. Er war Ende der 70er Jahre beteiligt an der Einführung des Schwerbehindertenausweises für gehörlose Menschen und veröffentlichte mehrere Fachartikel und Fachbücher. Unter seiner Führung wurde in der Klinik am Europakanal (Erlangen) eine Station speziell für psychisch kranke Gehörlose 1988 aufgebaut. Diese Station wird bis heute von Frau Dr. Richter, einer gehörlosen Ärztin, geleitet. Ein bis dahin einmaliges Projekt in der BRD. In Politik und Wirtschaft warb Pfr. Sauermann für die Belange gehörloser Menschen mit großem Erfolg. Es gelang über die politischen Parteien bis hin zu Lionsclub u.a. gut hörende Menschen für die Probleme gehörloser Menschen zu sensibilisieren. Mehrere Millionen Mark konnten so auch Projekten zufließen. Im Herbst 1998 beispielsweise konnte die erste CD Rom für gehörlose Kinder, "Der barmherzige Samariter", präsentiert werden. Die Medien berichteten zahlreich. 1997 gründete Pfr. Sauermann einen Verein zur Förderung der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit bei der Gehärlosenseelsorge in Bayern. Dieser Verein baute einen in der BRD einzigartigen gebärdensprachlichen Kleinstkindergarten auf, in dem bis heute 19 gehörlose Kinder und deren Geschwister gebärdensprachlich gefördert werden. Die Eltern erhalten nach skandinavischem Vorbild ebenfalls Gebärdensprachunterricht. Ein Projekt das 1999 mit dem bundesweiten lnovatia Preis der Diakonie und der Caritas ausgezeichnet wurde. Pfr. Sauermann engagierte sich in der Euthanasiedebatte und Bioethikdiskussion des europäischen Parlaments. Er war gefragter Ansprechpartner für Verbände, Elterninitiativen und Politiker. Gäste bei seiner Verabschiedung werden u.a. sein Oberkirchenrat Wolfgang Töllner aus dem Landeskirchenamt, Regionalbischof Dr. Röhlin, Stadtdekan Michael Bammessel, MDL Schmidbauer und andere. Irn Rahmen der Feier werden Pfr. Sauermann von Herr Hanagarth, Leiter der Abteilung für Erb-und Stiftungsangelegenheiten bei der Dresdner Bank, DM 30.000; für ein Projekt in der evang. Gehörlosenseelsorge übergeben. Zum Nachfolger von Pfr. Sauermann wurde Pfr. Joachim Klenk berufen, bisher Gehörlosenjugendpfarrer für Bayern.

Pfr. Joachim Klenk
Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0171-6179 3 79 oder 632 85 28
Fax 632 85 22
e-mail: info@egg-bayern-de