Augen auf für eine neue Perspektive

 

Neueröffnung: ein Haus für Gehörlose

 

A

m 1. Mai eröffnete der Caritasverband für die Stadt Köln e.V. in der Kölner Südstadt eine neuartige Einrichtung: „Das Katharinenhaus“ - ein Kleinstheim für psychisch kranke gehörlose Menschen. Der Träger renovierte ein altes Jugendstilhaus in der Vondelstrasse, nähe Ulrepforte, das 10 Bewohnern und Bewohnerinnen Platz bietet, die ganztägig betreut werden. Die Konzeption sieht vor, daß in diesem Heim Menschen ein zu Hause finden, die aufgrund ihrer Hörbehinderung und ihrer psychischen Erkrankung kein selbstständiges Leben führen können, für die jedoch auch eine ambulante Betreuung nicht ausreichend wäre. Langfristige Zielsetzung ist es, die Selbstständigkeit der Bewohner zu erhalten bzw. auszubauen, was nur eine spezielle Förderung leisten kann, die auf die spezifische „Doppelbelastung“ von Behinderung und Erkrankung fokussiert ist. Gewährleistet wird dies durch ein breites Spektrum an Angeboten, das beispielsweise durch einen - so genannten - Snoezelenraum, in dem sensorische Fähigkeiten mobilisiert werden, erweitert wird.

Gemeinsam mit dem Mutterhaus, dem „Franz-von-Sales Haus“ im Mauritiussteinweg rundet das Katharinenhaus das Angebot des Caritasverbandes Köln e.V. für gehörlose Menschen ab und soll einen wichtigen Platz in der sozialpsychiatrischen Versorgung der Stadt Köln einnehmen.

 

Leiterin und Ansprechpartnerin beider Einrichtungen: Frau Tkotz

„Katharinenhaus“ – Vondelstrasse 49 – 50678 Köln – Tel: 0221/9659846 – Fax: 0221/9659848
„Franz-von-Sales Haus“ – Mauritiussteinweg 81-83 – 50676 Köln – Tel: 0221/310840 – Fax: 0221/3108412