Europäisches Familientreffen der
FEPEDA
Europäischer
Verband der Eltern hörgeschädigter Kinder
in
Bergisch-Gladbach
bei Köln
24. bis 30.
Juli 2000
veranstaltet
von:
Bundeselternverband
gehörloser Kinder e.V.
und der
Elternvereinigung
hörgeschädigter Kinder in Hessen e.V.
Liebe
Eltern und Freunde,
der Europäische Verband der Eltern hör-geschädigter
Kinder, kurz FEPEDA, wurde 1990 in
Luxemburg gegründet. Seither finden im Abstand von ein bis zwei Jahren
Familientreffen in folgenden Städten statt: In Lissabon (1991), Metz (1992),
Madrid (1993), Southampton (1994), Dublin (1995), Prag (1995), Wien (1996) und
Neapel (1997).
Die beiden deutschen Mitgliedsverbände der FEPEDA
freuen sich, Sie zu einem europä-ischen Familientreffen
hörgeschädigter Kinder einladen zu können. Dieses findet an der Schwelle zu
einem neuen Jahrtausend erstmals in Deutschland statt. Zugleich feiert die
FEPEDA das Jubiläum ihres 10-jährigen Bestehens. Damit ist die Gelegenheit zu
Begegnungen von Familien aus ganz Europa gegeben, die Ihnen unvergeßlich bleiben werden. Die
Elterntagung hat das Motto:
Chancengleichheit
für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche im Europa des neuen Jahrtausends
Die Vorträge und Gespräche werden simultan in die Sprachen deutsch, englisch, französisch
und spanisch (wahrscheinlich auch russisch) sowie in Gebärdensprache übersetzt.
Das vorläufige Tagungsprogramm finden Sie in diesem Faltblatt. Auch sonst ist
die Verständigung untereinander kein Problem, weil viele Teilnehmer mehrere
Sprachen sprechen.
Das Familientreffen findet in Bergisch-Gladbach statt. Es liegt verkehrsgünstig in der Nähe
der Großstadt Köln und des Flughafens Köln/Bonn. Etwas weiter entfernt sind die
Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt mit guter Bahnverbindung nach Köln. Vom Flughafen
Köln/Bonn und dem Hauptbahnhof Köln können Sie das Tagungshaus mit unserem Bus
direkt erreichen. Es wird auch Gelegenheit sein, die kulturellen (Kölner Dom
usw.) und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung kennen zu lernen.
Für die Tagung konnten wir das Kardinal-Schulte-Haus, mitten in einem großen Park gelegen,
reservieren. Die Zimmer (alle mit Dusche, WC, Telefon und Fernseher), das
Restaurant, die Tagungsräume und weitere Räume befinden sich alle unter einem
Dach. Hier können Sie ein paar wirklich erholsame Tage verbringen. Für Kinder
ab 6 Jahren und für Jugendliche ist ein besonderes Programm vorgesehen, sodaß
die Eltern unbeschwert an der Tagung teilnehmen können.
Die Teilnehmerzahl ist auf 300 beschränkt. Daher ist
in jedem Fall frühzeitige Anmeldung zu empfehlen. Maßgebend für die Teilnahme
ist das Datum des Eingangs der Anmeldung beim Tagungsbüro. Für jedes
europäische Land garantieren wir bei Anmeldung
bis zum 31.3.2000 eine bestimmte Mindestzahl von Teilnehmern. Die Kosten je
Teilnehmer ent-halten Unterkunft, Verpflegung, Tagungs-beitrag, Kinder- und
Jugendprogramm sowie Transfer vom Flughafen Köln/Bonn, Hauptbahnhof Köln und
Bahnhof Bergisch-Gladbach in das Tagungshaus.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Tagungsbroschüre, die im Dezember 1999
erscheint. Sie können diese schon jetzt anfordern. Bitte merken Sie sich den
Termin vor: 24. bis 30. Juli 2000
Wir freuen uns besonders darauf, Sie bei dieser
europäischen Elterntagung in Deutschland begrüßen zu dürfen
Dr. Andreas Schwab Lothar M. Wachter
Bundeselternverband Elternvereinigung hör-
gehörloser Kinder e.V. geschädigter Kinder in
Hessen e.V.
Kosten je
Teilnehmer:
|
Zahlung bis 15.5.2000 |
Erwachsene |
295 Euro (576,97 DM) |
Jugendliche
über 15 Jahren |
245 Euro (479,18 DM) |
Kinder
bis 15 Jahre |
195 Euro (381,39 DM) |
Zuschlag
für Einzelzimmer |
50 Euro (97,79 DM) |
Absage
bis 31.3.2000 |
kostenlos |
Absage
bis 30.4.2000 |
30 Euro (58,67 DM) |
Absage
bis 31.5.2000 |
60 Euro (117,35 DM) |
Bei Zahlung nach dem 15.5.2000 sind die Kosten um 30
- 40 Euro (58,67 - 78,23 DM) höher.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Tagungsbroschüre, die im Dezember 1999
erscheint. Diese können Sie schon jetzt bei der unten angegebenen Adresse
anfordern. Darin ist auch das Formular für die Anmeldung enthalten. Jeder
Teilnehmer erhält nach der Anmeldung eine Teilnahme-Bestätigung. Wenn alle
Plätze belegt sind, wird eine Warteliste eingerichtet.
Kontaktadresse:
FEPEDA-Family-Meeting 2000
c/o
Lothar M. Wachter
Hans-Thoma-Str. 17
61440
Oberursel / Germany
Tel.
06171-3374, Fax 06171-580729
Programm:
Montag,
24.7.2000:
nachmittags: Ankunft der Teilnehmer
Eröffnung der Ausstellung technischer Hilfsmittel
für Hörgeschädigte
19 Uhr: Mitgliederversammlung des
Bundeseltern-verbandes gehörloser Kinder e.V.
Dienstag,
25.7.2000:
vormittags: Feierliche Eröffnung, Festvortrag,
Arbeitsgruppen
nachmittags Vorträge: Arbeit und Projekte der
FEPEDA; Arbeit, Pläne und Sorgen einzelner europäischer Länder (Mitglieder der
FEPEDA)
Mittwoch,
26.7.2000:
vormittags: Vorträge wie am Dienstag
nachmittags: Besichtigungen
Abendprogramm
Donnerstag,
27.7.2000:
Vorträge: Die Probleme hörgeschädigter Kinder und
ihrer Familien in Europa (Früherkennung, alternative Erziehungsmethoden,
Beratung der Familien, Anspruch auf technische Hilfsmittel und Zugang zur
Gesellschaft)
Freitag,
28.7.2000:
vormittags: Arbeitsgruppen nach Sprachen getrennt
nachmittags: Ergebnisse der Arbeitsgruppen,
Podiumsdiskussion darüber sowie Weg und Aktionsplan für die FEPEDA
Vorstandssitzung der FEPEDA
Samstag,
29.7.2000:
Generalversammlung der FEPEDA (offen für alle
Teilnehmer)
Vorstandssitzung der FEPEDA
Optional: Ökumenischer Gottesdienst
Abends: Gartenparty
Sonntag,
30.7.2000:
Abreise der Teilnehmer