Sich selbständig machen, eine eigene Firma gründen, in der man
dann der Chef ist? Das ist schon ein Wagnis, besonders für
Gehörlose. Kann ein Gehörloser Chef von Hörenden sein? Wie ist es
mit dem Telefonieren? Diese Fragen und noch viel mehr stellen sich
jedem Gehörlosen. Und doch gibt es schon erstaunlich viele, die
sich selbständig gemacht haben. Sehen Sie mal nach bei www.deafbase.de unter
"Gewerblich/Selbständige Hörgeschädigte". Ob Hochbau, Fliesenlegen,
Tattoo oder Dentallabor, es werden immer mehr Bereiche, in denen
Gehörlose eigene Firmen gründen. So unterschiedlich die
Bereiche sind, haben die tauben Selbständigen und UnternehmerInnen
aber doch die gleichen Probleme und Interessen. Aus diesem Grunde
soll am 2./3. April in Potsdam ein Treffen stattfinden, bei dem es
um die Gründung eines Berufsverbandes der tauben Selbständigen und
UnternehmerInnen geht.
Wenn Sie zu den tauben Selbständigen und UnternehmerInnenn
gehören, sollten Sie den Termin schon mal vormerken und sich bis
zum 28. Februar anmelden.
Sandra Friedrich schreibt:
"Zu unserer großen Freude haben sich 30 Interessenten zum 1.
Gründungstreffen angemeldet. Vielleicht spricht das Programm Sie,
liebe taube Selbstständige und Unternehmer, an - vielleicht haben
auch Sie Interesse an der Teilnahme der Verbandsgründung. Auch Sie
sind willkommen, Sie können sich gerne anmelden, denn der Raum, den
wir reserviert haben, kann bis zu 50 Leute beherbergen. Es sind
noch ca. 15 Plätze frei - also schnell anmelden! ;) Anmeldungen
werden noch bis zum 25. März angenommen. Anmeldung an:
berufsverbanddertauben@gmail.com mit der Bitte um
Ihre vollständige Adresse und den Bereich Ihrer Arbeit. Auf Ihre
Anmeldung freuen wir uns sehr."