
Anerkannt ist die ÖGS ja inzwischen, aber was hilft's, wenn in
den Schulen weiterhin NUR oral unterrichtet wird? Das hat eine
wissenschaftliche Untersuchung gezeigt (Studie:
„Sprache Macht Wissen“ macht staunen). Die meisten
Lehrer beherrschen noch immer nicht die ÖGS. "Es ist einfach
UNGLAUBLICH! Heute ist mir wirklich erst so richtig bewusst
geworden, dass gehörlose oder hörbeeinträchtigte Menschen nicht
'behindert sind', sondern behindert werden!" - so Verena Plutzar
vom Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Der ÖGLB
ist davon überzeugt: "Gehörlose SchülerInnen brauchen bilingualen
Unterricht, um barrierefreien Zugang zu Bildung zu haben." Dafür
wird jetzt demonstriert, am 21. Februar vor dem
Unterrichtsministerium in Wien. Der Termin ist nicht zufällig
gewählt: Am 21.2. ist der UNESCO Tag der Muttersprache.
Kundgebung für bilingualen Unterricht