
Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Einladung zum Staatsbesuch“, wenn die Bundesregierung am 18./19. August 2012 zum Tag der offenen Tür einlädt. Für Ihren persönlichen Staatsbesuch rollt das Bundesministerium der Finanzen den roten Teppich für Sie aus.
Am 18. und 19. August 2011 im Bundesministerium der Finanzen (BMF) um 15 Uhr wird eine spezielle FÜHRUNG FÜR GEHÖRLOSE (mit Gebärdensprachdolmetscher!) angeboten!
Das BMF öffnet an beiden Tagen in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Türen und bietet eine Gelegenheit, der Öffentlichkeit etwas über die Aufgaben und Leistungsfähigkeit des Bundesfinanzministeriums zu zeigen. Die Veranstaltung verschafft den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Fassade des Rohwedder-Baus zu werfen und mit den Beschäftigten des Hauses ins Gespräch zu kommen. Dieses Angebot wurde in den vergangenen Jahren regelmäßig von acht- bis zehntausend Besuchern gerne in Anspruch genommen und zeigt damit das große Interesse der Öffentlichkeit.
Besondere Tageshighlights der Veranstaltung sind am Samstag der Bühnentalk mit Minister Dr. Wolfgang Schäuble und radioeins-Moderator Stefan Rupp sowie abends ein Konzert der griechischen Sängerin Nana Mouskouri, am Sonntag ein Auftritt des Kabarettisten Sebastian Schnoy mit einem Auszug aus seinem aktuellen Programm „Hauptsache Europa“ und die BMF-eigene Band „Low Budget“, die sich erstmals einem breiten Publikum zeigen wird.
Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Attraktionen der Abteilung Zoll. So stehen an beiden Tagen wieder die Stars des Zoll-Ski-Teams an der Biathlon-Laser-Schießstation bereit und Olympiasiegerin Magdalena Neuner wird sich ein letztes Mal als Zöllnerin die Ehre geben. Darüber hinaus warten die Zollhunde auf ihren „spürsicheren“ Einsatz und die Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll (ZUZ) wird erneut im Leuschner Hof und im Garten ihr Können zeigen. Sie seilen sich vom Dach des Detlev-Rohwedder-Hauses ab, geben Einblicke in Festnahmetechniken und vieles mehr. Musikalische Begleitung liefert ganz nach dem Prinzip "bewährt und immer wieder schön" die Combo Zolla.
Thematischer Schwerpunkt wird in diesem Jahr unsere
Gemeinschaftswährung sein, für deren Stabilisierung das BMF mit
großem Einsatz arbeitet. In der Kantine wird dazu in einem
„Euro-Klassenzimmer“ ein besonderes Informationsangebot
zu den Stabilisierungsmaßnahmen dargeboten werden und im Garten
sind (neben der BaFin und der Finanzagentur) mit der Europäischen
Kommission und dem Europäischen Parlament auch unsere europäischen
Partner in einem Informationszelt zu Gast.