Führungen und Ausstellungen für Hörgeschädigte

Baden Württemberg - Bad Wimpfen - Berlin(Mohos) - Berlin(Muhs) - Berlin(Hörenz) - Bonn - Bonn(Rheinisches Landesmuseum) - Brühl - Dresden - Eifel - Fladungen(Rhön) - Frankfurt/Main - Hamburg(Museeen) - Hamburg(Speicherstadt) - Hannover - Hildesheim - Kleve - Köln - Mecklenburg- Neckarsulm- Vorpommern - München - Nürnberg - Sachsen - Schwerin

Museen und Kunsthalle in Hamburg

Martina Bergmann, gl, bietet DGS-Führungen in Hamburger Museen und in der Hamburger Kunsthalle an.

Führungen für Gehörlose im Stadtmuseum Neckarsulm

13.06.2007 14:45

Das Stadtmuseum Neckarsulm bietet einen ganz besonderen Service. Gruppen gehörloser Mitbürger können in diesem Museum, das derzeit zu einem der innovativsten und modernsten Heimatmuseen Deutschlands zählt, mit der staatlich anerkannten Gebärdensprachdolmetscherin Martina Herkelmann auf eine Zeitreise durch die Neckarsulmer Geschichte gehen.

Martina Herkelmann entführt die Gruppen auf eine Zeitreise zum Beispiel zurück zu den Ausgrabungsfunden vom Trendpark Süd in Neckarsulm. Vor 3000 Jahren sind hier 51 Menschen mit zum Teil reichen Grabbeigaben bestattet worden. Der Begräbnisplatz ist einer der größten in Südwestdeutschland und in seiner Art einzigartig in Mitteleuropa. Selbstverständlich wird die Geschichte des Deutschen Ordens ebenso anschaulich erläutert wie die Entwicklung des Winzerdörfchens hin zum heutigen Industriestandort . Ein zeittypisches Konstruktionsbüro steht hier zum Beispiel stellvertretend für die neue Organisation der Arbeitsplätze. Ein mediales Fenster bietet Einblicke in die Produktionshallen und in die Arbeitswelt der Arbeiter, Konstrukteure und Unternehmer.

Führungen für Gehörlose nur nach Anmeldung!

Anmeldung und Beratung: Tel. (07132) - 35-46 42, Fax (07131) 35-4643
Email: stadtmuseum@neckarsulm.de

DGS-Führungen in FÜNF Museen

12.02.2007 16:41

Das hat es noch nie gegeben: Museumsführungen für Gehörlose in gleich FÜNF verschiedenen Museen! Zu diesem Zweck haben sich in Baden-Württemberg 5 Museen zusammengeschlossen. Wirklich ein reichhaltiges Angebot, von Pfahlbauten bis zum Zeppelinmuseum!

Museum für alle!

6 verschiedene Stadtführungen in Nürnberg

01.03.2007 09:56

In Nürnberg gibt es vier geprüfte gehörlose Stadtführer - StadtVERführer! Wozu sie verführen? Sie verführen dazu, die Schönheiten der Stadt zu genießen. Sie bieten inzwischen sogar sechs verschiedene Stadtrundgänge in DGS an: eine Altstadtführung, die Kaiserburg mit Stadtbefestigung, St. Lorenz – St. Sebald – Frauenkirche, Reichsparteitagsgelände und Dokumentationszentrum, Johannisfriedhof und Barockgärten und "Die weibliche Seite Nürnbergs–Frauengeschichte(n)".

Eine Woche sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Nürnberg also mindestens einplanen! ;-)

Geprüfte, gehörlose Stadtführer bieten an:
Sechs verschiedene Stadtrundgänge in DGS

Sachsen barrierefrei

27.02.2007 08:30

In Sachsen ist eine neue Broschüre veröffentlicht worden: "Sachsen barrierefrei". Diese Broschüre kann man jetzt auch online bestellen oder auch online lesen. Zum Angebot gehören selbstverständlich Stadtführungen in Gebärdensprache in Dresden. Aber auch das Deutsche Hygiene-Museum Dresden, der Botanische Garten in Dresden und das Nationalparkhaus Sächsische Schweiz in Bad Schandau bieten, nach Voranmeldung, Führungen in Gebärdensprache an.

Stadtführungen in Gebärdensprache in Dresden
Broschüre "Sachsen barrierefrei" online bestellen
Broschüre "Sachsen barrierefrei" online lesen

Bad Wimpfen: wo einst Kaiser und Könige Hof hielten

01.02.2007 11:12

Die prächtige Stadtsilhouette hoch über dem Neckar lädt zu einer Entdeckungstour ein. Bei einer Stadtführung in Gebärdensprache durch die historische Altstadt sehen Sie unter anderem die ehemalige Kaiserpfalz, die denkmalgeschützten Fachwerkhäuser und die Evangelische Stadtkirche.

Bad Wimpfen: wo einst Kaiser und Könige Hof hielten

„Kölle, do bes e Jeföhl“

01.11.2006 12:07

"Köln, du bist ein Gefühl!" Besser als dieses kölsche Lied kann man wohl nicht ausdrücken, was ein Kölner für seine Stadt empfindet. Damit auch Gehörlose das nachempfinden können, werden spezielle Stadführungen angeboten:

  • Die Köln-Story für Gehörlose
    Stadtwanderung zu Historie und Histörchen - für Kölner und solche, die es werden wollen
    Die Kölner blicken stolz und selbstbewusst auf die rund 2000-jährige Geschichte ihrer Stadt zurück. Diese Führung bietet einen Grundkurs in Sachen Köln, zeigt die wichtigsten Stationen seiner bewegten Geschichte von den Tagen der Römer bis in die Nachkriegszeit und erklärt, was die Metropole am Rhein bis heute so lebenswert macht.
  • Typisch Kölsch für Gehörlose
    Ein Altstadtbummel zu Klüngel, Kölsch und Kölnisch Wasser
    „Kölle, do bes e Jeföhl“ heißt es in einem der unzähligen kölschen Lieder. Und eben jenem Gefühl spürt diese Führung nach, gibt einen Einblick in die Grundzüge der kölschen Mentalität und der sie prägenden Faktoren. Das Spektrum reicht vom Kölsch, der einzigen Sprache, die man auch trinken kann, bis zu - realen und erfundenen - rheinischen Originalen wie Millowitsch und Tünnes und Schäl.

Stadtführungen in Gebärdensprache

Führungen Max Ernst Museum Brühl

06.09.2006 07:43

Sie können auch privat Gruppenführungen bei uns buchen. Wir bieten Ihnen an: Allgemeine Führungen, Spezial-Rundgänge zu Themen- und Techniken von Max Ernst oder Tastrundgänge in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch und Gebärdensprache.

Max Ernst Museum Brühl

Museumsführungen in Hildesheim

06.09.2006 07:43

Im Roemer- und Pelizaeus - Museum in Hildesheim findet bis zum 17. September 2006 die Ausstellung "Kult um den Ball" statt. Für diese Ausstellung bietet Jörg Apel "gehörlose Führungen" an.

Anmeldungen per Fax unter 05121 / 86 94 36 oder per E-Mail: jorgapel@web.de

Kult um den Ball - "gehörlose Führungen"


Führungen im Städel in Frankfurt/Main

02.07.2006 11:44

Petja Klenk führt durch Kunstausstellungen im Städelmuseum Frankfurt - in Gebärdensprache natürlich.

Führungen in Gebärdensprache im Städel :

16. Juli 2006, 11.00 UHR: Lucas van Leyden - Meisterwerke der Druckgraphik
27. August 2006, 15.00 UHR: Kult Bild - Das Altar- und Andachtsbild von Duccio bis Perugino

Kestner-Museum Hannover

14.12.2005 08:09
15.06.2006 08:06

Einmal im Quartal, an einem Sonntagnachmittag, werden im Kestner-Museum in Hannover Führungen angeboten, die in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt werden.

Führungen für Hörende und Gehörlose im Kestner-Museum

DGS-Führungen in Berlin

22.05.2006 09:34

Anna-Kristina Mohos ist Diplom-Gebärdensprachdolmetscherin und Annette Jänichen Stadtführerin. Die beiden bieten seit kurzem Stadtführungen in Gebärdensprache in Berlin an.

Der Sommer steht vor der Tür, viele werden nach Berlin kommen, sicher auch wegen der Fußball-WM ;-) So sind die Stadtführungen eine gute Möglichkeit, Berlin näher kennenzulernen!

DGS-Führungen in Berlin

Nationalpark Eifel

Im Deutsch-Belgischen Nationalpark Eifel gibt es eine Vielzahl von Angeboten für behinderte Menschen - für Gehörlose Führungen mit Gebärdensprachdolmetscherinnen.

Wanderungen in gebärdensprachlicher Begleitung (unten auf der Seite)

Eifel barrierefrei - Angebote für gehörlose Menschen

 

DGS-Führungen in Kleve

Kennen Sie Kleve? - Stadtführungen in Kleve jetzt auch in der Gebärdensprache

Die Kleve Marketing hat ihr Stadtführungsprogramm um ein Highlight erweitert: Ab sofort werden auch Führungen in der Gebärdensprache durch die Schwanenstadt angeboten. Bianka Cammans, ausgebildete Gebärdendolmetscherin, wird gehörlosen Menschen in einer ca. eineinhalbstündigen Führung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Kleve vermitteln.

Stadtführung in Gebärdensprache am 26. August 2007
Stadtführung für Gehörlose
DGS-Führungen in Kleve
Stadtführungen in Kleve jetzt auch in der Gebärdensprache

Spezialführungen für Gehörslosengruppen in Bonn

Unter Einbeziehung einer Gebärdendolmetscherin werden erstmals die Fußführung durch die Bonner Innenstadt und das Bundesviertel für Gehörlosengruppen angeboten.

Bonn Touren 2005

Mecklenburg Tourist Office Schwerin

Führungen in allen Sprachen (ok op Platt), auch für Sehbehinderte und in Gebärdensprache

* in Schwerin
* Themenführungen
* um Schwerin herum
* für Kinde
* zu Wasser in der Luft

Mecklenburg Tourist Office Schwerin

DGS-Führungen in Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern, auf Rügen, Hiddensee oder in Schwerin? Wer außer Sonne, Meer und Strand auch noch etwas vom Land und seiner Kultur mitbekommen möchte, sollte an einer der DGS-Führungen von Susanna Lau teilnehmen. Sie ist geprüfte Dolmetscherin und zeigt Ihnen gern ihre Heimat.

DGS-Führungen im Mecklengurg-Vorpommern

DGS-Führungen im Rheinischen LandesMuseum Bonn

Das Rheinische LandesMuseum ist ein Themenmuseum. Für gehörlose BesucherInnen bietet das RLB Führungen in Gebärdensprache an. Es führt Monika Schwingeler.

Rheinisches Landesmuseum Bonn

Zusätzliche Angebote für Menschen mit Behinderung

Anja Hörenz, Stadtführerin für Hörgeschädigte

LBG-Stadtführungen in Berlin

Anja Hörenz ist schwerhörig. Sie bietet Stadtführungen in LBG (Lautsprachbegleitende Gebärden) für Hörgeschädigte an. Selbstverständlich berücksichtigt sie auch die besonderen Bedürfnisse Hörgeschädigter (schriftliche Unterlagen, Nutzung von Mikroportanlagen usw.). Die Führungen finden am Wochenende statt. Themen können mit den Gruppen abgesprochen werden.

Stadtführung mit LBG

Jochen Muhs, gehörloser Stadtführer in Berlin

DGS-Stadtführungen in Berlin

Sie planen eine Reise nach Berlin? Dann müssen Sie natürlich die Sehenswürdigkeiten sehen - und am besten eine Stadtführung mitmachen. Melden Sie sich rechtzeitig bei Jochen Muhs. Als Gehörloser macht er die Stadtführungen natürlich in DGS. Und da er Berliner UND Fachmann in Sachen Deaf History (Geschichte der Gehörlosen) ist, kann er Ihnen natürlich auch Dinge zeigen, die für Gehörlose besonders interessant sind, und von denen hörende Stadtführer natürlich keine Ahnung haben.

Stadtführung in Gebärdensprache

DGS-Führungen im Speicherstadtmuseum Hamburg

Reinhold Liebermann (hg) bietet Führungen in DGS (für Schwerhörige bei Bedarf auch in LBG) durch das Hamburger Speicherstadtmuseum an. Das Museum befindet sich in einem über 100 Jahre alten Lagerhaus am „St. Annenufer 2“ und ist in 5 Minuten Fußweg von der U-Bahnstation „Messberg“ gut zu erreichen. Gezeigt werden typische Waren und Arbeitsgeräte, die damals im Hamburger Hafen und den Lagerfirmen der Speicherstadt benutzt wurden: große Fässer, Teekisten, Kakaobohnen, Tabak, Rohkaffee, Gewürze, Gummiballen, Handhaken zum Heben und Tragen von Säcken und Kisten usw. Man kann auch selbst anfassen und riechen.

Museumsführungen in Gebärdensprache im Speicherstadtmuseum Hamburg

Stadtführungen in Dresden

Collage - Sehenwürdigkeiten in Dresden

Für gehörlose DRESDEN-Besucher gibt es jetzt drei gut ausgebildete gehörlose Stadtführer. Diese können über die DTW GmbH bestellt werden. Alle weiteren Angaben finden Sie unter www.deaf-dresden.de und bei Tourismus in Dresden. Der Stadtverband der Gehörlosen Dresden e.V. wünscht allen gehörlosen Besuchern in Dresden wunderschöne Stunden oder Tage.

Stadtführungen in München


Gehörlose Gäste in München haben die große Auswahl bei Gebärdenstadtführern - und bei den Gebärdensprachen. Angeboten werden außer DGS auch ASL, Griechische Gebärdensprache und die Internationale Gebärdensprache. Alle Stadtführer mussten Kenntnisse über die Geschichte von München und Bayern erwerben.

Infos und Anmeldungen beim GMU und beim Fremdenverkehrsamt

Fränkisches Freilandmuseum in Fladungen/Rhön

Ute Lang, selbst hörgeschädigt, bietet Führungen im Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen/Rhön für Hörgeschädigte an. Sie erzählt etwas über das frühere Bauernleben, das heißt: wie sie lebten, wo sie lebten, wie sie sich ernährt haben, zur Schule gegangen sind usw.
Reisegruppen sollten sich bei Ute Lang voranmelden:
Fax: 09778 / 8092, Bildtelefon: 09778 / 740170, E-Mail: lang.ute@web.de