Schwerhörigkeit und Tinnitus


Zu diesem Thema plant der Schwerhörigenverein im Herbst eine Info-Veranstaltung. In diesem Info-Blatt werde ich der Frage nachgehen: Was ist Tinnitus und welche Ursachen hat er ? Im nächsten Info-Blatt werde ich den Zusammenhang von Schwerhörigkeit und Tinnitus darstellen.

Was ist Tinnitus?

Millionen von Menschen haben Tinnitus: Bereits jeder Sechste von uns hat irgendwann in seinem Leben Erfahrungen mit Ohrgeräuschen/Ohren- sausen gehabt und 80% aller Jugendlichen haben bereits damit Erfahrungen gemacht.

Mit Tinnitus (lat. klingeln, klingen) bezeichnet man Hörempfindungen unterschiedlichster Art, die nicht von einer Schallquelle außerhalb des Menschen erzeugt werden und deshalb auch keine Signal- oder Informationsfunktion haben. Beim relativ seltenen "objektiven Tinnitus" liegt eine interne Schallquelle im Patienten vor, so daß Geräusche beispielsweise mit dem Stethoskop gehört werden können. Beim "subjektiven Tinnitus" kann außer dem Betroffenen selbst niemand sonst die Geräusche hören, die aber nicht auf Einbildung beruhen. Für einen Nichtbetroffenen ist es völlig unverständlich, wie Tinnitus wirkt und welche unterschiedlichen Auswirkungen der Tinnitus haben kann. Ist er für den einen Betroffenen nur leicht irritierend (kompensierter Tinnitus), so ist er für einen anderen Betroffenen zeitweilig ein großer lebensverändernder und sich ständig erneuernder angstbesetzter Stress, oft mit eingreifenden Auswirkungen auf Ausbildung, Beruf, Gesundheit und die sozialen Beziehungen (dekompensierter Tinnitus). Welches sind nun die Ursachen für den Tinnitus?

Tinnitus kann sehr viele Ursachen haben. Dazu zählen insbesondere Innenohrschäden. Sie können auf zahlreiche Ursachen zurückgeführt werden, in 30% aller Fälle z.B. auf Knall oder Lärm ("Disko-Tinnitus"). Kreislauf- und Stoffwechselstörungen oder Anomalien im Bereich der Halswirbelsäule und des Kiefergelenks können ebenfalls als Ursachen für einen Tinnitus angesehen werden. Aber auch Streß in den verschiedensten Formen kann neben sonstigen psychischen Faktoren als Ursache gelten. Neuerdings nimmt man an, daß Ohrgeräusche erst aufgrund einer mangelhaften, aber oft wiederherstellbaren Filterwirkung des Gehirns in Einzelfällen zur menschlichen Wahrnehmung gelangen. Die Filterwirkung des Gehirn versucht man mit der neuen Tinnitus- Retrain- Therapie wieder herzustellen. (Fortsetzung nächstes Info-Blatt)

M.Karthäuser


zurück