Arge
Akustikusneurinom-Chirurgie
Salzburg


Patienten mti Akustikusneurinomen haben sehr häufig eine meist einseitige, selten beidseitige Hörbehinderung, verbunden mit Tinnitus und Schwindelbeschwerden.
Aus gegebenem Anlaß wurde eine Arbeitsgemeinschaft für Akustikusneurinome gegründet. Wir sind nun ein interdisziplinäres Team (HNO, Neurochirurgie, Neuroradiologie, Physikalische Medizin) und bieten einzigartig in Österreich folgendes an:

 

Sämtliche operativen Zugänge für alle Größen von Akustikusneurinomen:
Transtempolarer Zugang
Erweiterter transtempolarer Zugang
Translabyrinthärer Zugang
Retroisigmoidaler / suboccipitaler Zugang
Chirurgische Rehabilitation des Nervus fazialis
Intraoperatives Nervenmontoring
Nervus cochlearis (BERA und EcochG)
Neuroradiologie
Postoperative Rehabilitation
Schwindeltraining
Fazialistraining

 

Patienten mit Akustikusneurinomen jeder Größe können zur chirurgischen Exstirpation zuweisen. Der operative Zugang erfolgt abhängig von Größe, anatomischer Situation und Hörvermögen nach den obebn genannten Zugängen, sehr häufig auch im Rahmen einer gemeinsamen, interdisziplinären Operation.

Wir betreuen aber auch alle bereits opertierten Patienten mit diversen postoperativen Problemen und Beschwerden (z.B. Fazialisparese, Schwindel etc.)

Anschrift: Akustikusneurinom-Ambulanz:
Univ.-Dozent Dr. G. Oberascher
Hals-Nasen-Ohren-Abteilung,
Landesklinik Salzburg
Müllner Hauptstrare  485020 Salzburg
Tel.Nr.: 0622/4482-4006 oder
0622/4482-0
Funk 401
Fax Nr.: 0622/4482-4003
Email: G.Oberascher@lkasbg.gv.at
Sprechstunde: Jeden Montag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
telef. Voranmeldung erbeten)

zurück