"selbstbewußt werden" veröffentlicht
in lockerer Folge einen für Nicht-Wissenschaftler gut verständlichen
Text zur Einführung in die DGS-Forschung. Daniela Happ (gl), Studentin
der Sprachwissenschaften an der JWG-Universität Frankfurt/Main und
Mitarbeiterin im Projekt "Sprachproduktion in DGS" der Deutschen Forschungsgemeinschaft
und Leiterin des Gebärdenchors im PAX, Frankfurt/Main, ist dankenswert
bereit, für 'sbw' eine Serie zu Papier zu bringen.
Die 'sbw'-Schriftleitung
|
Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (1)
Teil 1. Phonologie
Was ist Phonologie?
Phonologie beschreibt: aus welchen kleinsten Teilen ist ein Wort / eine Gebärde zusammengesetzt?
Eine Gebärde (ein Gebärdenwort)
ist zusammengesetzt aus 4 Merkmalen:
1.Merkmal: Handform | |
2. Merkmal: Bewegung der Hand | |
3. Merkmal: Handstellung | |
4. Merkmal: Ausführungsstelle |
In DGS gibt es etwa 32 Handformen.
Beispiele:F-Handform für "FRAGEN,"
S-Handform für "ARBEITEN",
Flachhand-Handform für "SAUBER"
A-Handform für "MUT", usw.
- verschiedene Arten v. Bewegung.
Beispiele:hin-und-her-Bewegung: "WASCHEN"
Bewegung von oben nach unten:
"SOHN"
Bewegung von links nach rechts:
"WOCHE", usw.
- verschiedene Handstellungen:
Beispiele:Gebärden mit der Handfläche zum Körper:
"KRANK", "MEIN", "LIEBEN" ...
Gebärden mit der Handfläche vom Körper weg:
"VORSICHT", "KLAGEN", "GUT"
Gebärden mit der Handfläche nach oben:
"WO", "GEBEN", "MITLEID",
"VIELLEICHT" ...
- ganz viele Ausführungsstellen:
Beispiele:Ausführungsstelle Oberkörper: "KRANK", "INTERESSANT",
"MODE", "SCHMERZEN"...
Ausführungsstelle (linke) Hand: "BEZAHLEN", "ARZT", "SCHÄBIG",
"HEIRATEN", ...
Ausführungsstelle Kopf/Gesicht: "SEHEN", "DENKEN", "ALT",
"NEUGIERIG"...
Warum sagen die Sprachwissenschaftler,
daß Handform, Handstellung, Ausführungsstelle und Bewegung die
kleinsten Teile der Gebärdensprache sind?
Die 4 Merkmale gehören immer zusammen. Nur alle 4 Merkmale zusammen ergeben eine Gebärde (ein Gebärdenwort).
Beispiel:
die Gebärde (das Gebärdenwort)
"DENKEN" ist zusammengesetzt aus:
Handform: ZH
Handstellung: Handfläche zum Körper (Gesicht)
Ausführungsstelle: Kopf (Stirn)
Bewegung: gerade Bewegung vom Körper weg.
Wenn man ein einziges Merkmal verändert, dann hat das Gebärdenwort eine andere Bedeutung:
Beispiel:
1. Merkmal "Handform" wird verändert. Vorher: ZH-Handform (siehe oben).
Jetzt: I-Handform.
Ergebnis: die Gebärde bedeutet nicht mehr "DENKEN" sondern "IDEE".
Hinweis:
Wenn ein Wort in Großbuchstaben (z. B. "WASCHEN") geschrieben ist, ist "WASCHEN" als eine Gebärde gemeint.
Erklärung zu Handformen:
A-Handform =
= F-Handform
I-Handform =
= S-Handform