Auf der Startseite kann man auswählen zwischen dem alphabetischen Register, einer Überraschung (bedeutet nichts weiter, als daß willkürlich eine beliebige Seite des Lexikons aufgeschlagen wird), "zurück" (hier werden die letzten Seiten, die man angeschaut hat, aufgelistet), "Spiele", "Blitzsuche" (Suche nach einem Begriff, den man selbst eingibt), "Hilfe" (hier finden nicht die Kinder Hilfe - brauchen sie auch nicht! - sondern die Eltern) und "Ende". Hinter der Taste "Hilfe" verbergen sich außerdem die Menüpunkte für das Drucken und das Kopieren in die Zwischenablage - eine hervorragende Option, um Lexikonseiten für eigene Textdokumente nutzbar zu machen. Beim Anklicken jeder Taste wird übrigens von einer Kinderstimme ihr Name gesprochen. Das ist wieder als Hilfe für Vorschulkinder gedacht, die noch nicht lesen können. (Noch sinnvoller wäre es wohl gewesen, den Namen der Taste vor dem Anklicken sprechen zu lassen und nicht erst nach getroffener Auswahl.)