![]() |
Hörgeschädigte und Musik |
![]() |
Was auf den ersten Blick, besonders auf Gehörlose bezogen, paradox
erscheint, das ist ein durchaus wichtiger Lebensbereich vieler Hörgeschädigter:
die Musik. Nicht nur als methodisches Hilfsmittel, um durch Takt und Rhythmus
die Artikulation zu fördern, auch nicht nur als Hintergrund für
Gebärdenchöre, und sie ist auch nicht beschränkt auf Ausnahmeerscheinungen
wie die gehörlose Percussionistin Evelyn Glennie. Musik hat für
die Lebensqualität vieler Hörgeschädigter einen großen
Stellenwert.
Shirley Salmon ist Dozentin für Musik und Tanz in sozialer Arbeit und integrativer Pädagogik an der Abteilung für Musik- und Tanzpädagogik „Orff-Institut“, Universität Mozarteum in Salzburg und für Musikerziehung und Rhythmische Erziehung an den Pädagogischen Akademien in Graz. Sie hat sich intensiv mit der Thematik befasst und ihre Studentinnen dazu angehalten, ihre Examensarbeiten in diesem Bereich zu schreiben. Fünf davon hat sie uns zur Verfügung gestellt. Interessenten können sie sich hier herunterladen.
Frau Salmon
würde sich sehr über einen Gedankenaustausch mit Interessierten (z.B. Betroffene,
PädagogInnen, TherapeutInnen, Eltern) freuen: Shirley
SALMON
Diplomarbeiten |
Shirley Day-Salmon: Spiellieder
in der multi-sensorischen Förderung von Kindern mit Hörbeeinträchtigungen Diplomarbeit |
Anna Rudhardt: Tanzpädagogik
in der Arbeit mit hörbeeinträchtigten Menschen Universität Mozarteum Salzburg |
Elke Bartlmä: DIE HÖRVERMINDERUNG
UND RHYTHMISCHE SCHULUNG BEI HÖRBEEINTRÄCHTIGTEN KINDERN Abschlussarbeit an der Pädagogischen Akademie/ Klagenfurt, Oktober 2000 |
Katharina Ferner: Das Projekt
Sommerwoche für Familien mit hörbehinderten Kleinkindern Hausarbeit |
Lydia Kalcher: Integrativer
Musikunterricht von hörenden und gehörlosen Kindern in
der Volksschule Hausarbeit im Rahmen des Ausbildungslehrgangs für das Lehramt für Schulen für gehörlose und hörbehinderte Schüler 1999-2001 |
Katharina Brizic: Gehörlosigkeit
und Musikunterricht - braucht das österreichische Schulsystem gehörlose
Lehrer? |
Shirley Salmon
|
Musik als Weg zum Dialog bei hörbeeinträchtigten Kindern |
Shirley Salmon
|
Interview mit EVELYN GLENNIE am 22.2.2003 in Graz |
Katharina Ferner und Ulrike Stelzhammer
|
„Es hat so gut getan …“ – Musik und Sprache für Familien mit hörbehinderten (Klein-)Kindern – Bericht einer Projektwoche |
MUSIC AND THE DEAF |
The Evelyn Glennie Web Site |
Backstage - Deaf music |
Deaf Rave - Organised By Deaf People For Deaf People |
Music and the Deaf |
Deaf and Music |