De­af Hi­sto­ry

In­ter­es­sen­grup­pe zur Ge­schich­te Ge­hör­lo­ser

- Deutsch­land, Öster­reich, Schweiz -

Kon­takt­a­dres­se:

Jo­chen Muhs
Waid­manns­lu­ster Damm 137 d
13469 Ber­lin

Fax: 030 - 4111684


Rund­schrei­ben Nr. 5

Au­gust 2000

 

 

 

Lie­be De­af Hi­sto­ry-In­ter­es­sier­te,

im­ Jahr 2000 eh­ren wir zwei ge­hör­lo­se Per­sön­lich­kei­ten. Karl Hein­rich Wil­ke be­geht die­ses Jahr sei­nen 200. Ge­burts­tag. Der Ge­hör­lo­sen­ver­band Ber­lin, das Kom­mu­ni­ka­tions­fo­rum Ber­lin und De­af Hi­sto­ry ha­ben am 20. Mai 2000 ei­ne ge­lun­ge­ne Ge­denk­ver­an­stal­tung mit ei­nem Vortrag von dem kürz­lich di­plo­mier­ten Er­zie­hungs­wis­sen­schaft­ler Hel­mut Vo­gel durch­ge­führt.

In der De­af Hi­sto­ry-Schrif­ten­rei­he ist ei­ne Aus­ga­be mit dem Ti­tel "Karl Hein­rich Wil­ke" und zahl­rei­chen Bil­dern er­schie­nen. Sie kann bei der oben­ge­nann­ten An­schrift für DM 16.50 be­stellt wer­den.

Das Schul­mu­seum Folm­hu­sen bei Ol­den­burg zeig­te ei­ne schö­ne Aus­stel­lung mit Wil­kes Werken. Die Ge­hör­lo­sen-Zei­tun­gen, das Fern­se­hen "Se­hen statt Hö­ren" und eben­so die "FAZ" be­rich­te­ten dar­ü­ber. Es wur­de an­ge­regt, daß die Aus­stel­lung auch in Ber­lin ge­zeigt wer­den soll.

Ri­chard Lie­ber­mann, ge­hör­lo­ser Künst­ler jü­di­schen Glau­bens, wä­re die­ses Jahr 100 Jah­re alt ge­wor­den. Ei­ne Aus­stel­lung über sei­ne Wer­ke ist 2001 in Neu-Ulm ge­plant. Die Stadt Neu-Ulm wird uns in­for­mie­ren und ein Pro­gramm zu­sen­den. Wir wer­den Euch eben­falls dar­ü­ber infor­mie­ren.

Ei­ne Aus­stel­lung "Mün­chen-Shan­gai-New York" von dem ge­hör­lo­sen Künst­ler, Da­vid L. Bloch ist bis 14. De­zem­ber im Jü­di­schen Mu­seum, Rei­chen­bach­stra­ße 27, in Mün­chen zu se­hen. Sie zeigt Ra­die­run­gen und Ge­mäl­de vom KZ Dach­au, von Chi­na und Fo­tos von sei­nem Le­ben. Er ist in Floß in der Ober­pfalz ge­bo­ren und lebt heu­te in New York.

An dem 4. De­af Hi­sto­ry In­ter­na­tio­nal-Kon­gress vom 27.-30. Ju­li 2000 an der Gal­lau­det-Uni­ver­sität in Was­hing­ton D.C. in den USA ha­ben et­wa fünf­zehn Ge­hör­lo­se aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum teil­ge­nom­men. Mark Zau­rov aus Ham­burg und Ver­e­na Kraus­ne­ker aus Wien ha­ben über zwei ge­hör­lo­se Ju­den im "Drit­ten Reich" in Deutsch­land und über den Na­tio­nal­so­zi­a­lis­mus in­ Öster­reich von 1938 bis 1945 re­fe­riert.

Der gut­or­ga­ni­sier­te Kon­gress bot über 300 Gä­ste aus al­ler Welt (Län­der) auch Ein­blick in­ das Gal­lau­det Uni­ver­si­täts­ge­län­de. Er er­mög­lich­te auch die Be­sich­ti­gung des Uni­ver­si­täts­prä­si­den­ten­hau­ses King Jor­dans. Das Haus ist mit al­tem Mo­bi­lar aus der ame­ri­ka­ni­schen Grün­der­zeit des 19. Jahr­hun­derts ver­se­hen._Hel­mut Vo­gel und Jo­chen Muhs ha­ben auch das Schul­mu­seum der er­sten Ge­hör­lo­sen­schule der USA in Hart­fort/Con­nec­ti­cut be­sucht. Dort sind zahl­rei­che Uten­sil­lien von Lau­rent Clerc aus Pa­ris und von Tho­mas Gal­lau­det zu se­hen. Beim 3. De­af Hi­sto­ry-Tref­fen wer­den sie dar­ü­ber berich­ten. _Das De­af Hi­sto­ry or­ga­ni­siert vom 3. bis 5. No­vem­ber 2000 in Wies­ba­den sein 3. Tref­fen. Wir laden al­le In­ter­es­sen­ten herz­lich ein.

Fol­gen­des Pro­gramm ist vor­ge­se­hen:

"4. In­ter­na­tio­na­ler De­af Hi­sto­ry-Kon­gress",  Ref. Hel­mut Vo­gel und Jo­chen Muhs "200. Ge­burts­tag von Karl Hein­rich Wil­ke",  Ref. Hel­mut Vo­gel
"Har­ry Christ­lieb (1886-1967)",  Ref. Git­ta Feh­rin­ger
"Mei­ne Ju­gend in Kö­nigs­berg", Ref. Eu­gen Tell­schaft
"Frei­herr Hu­go von Schütz", Vor­trag und Mu­seums­be­such,  Ref. Wolf­gang Schmidt
"2. Welt­kon­gress der Ge­hör­lo­sen in Wies­ba­den - 1955"

Zur Er­in­ne­rung an die Buch­rei­he:
"Karl Hein­rich Wil­ke", Hel­mut Vo­gel, Kurt Drö­ge und Jo­chen Muhs, De­af Hi­sto­ry-Schrif­ten­rei­he Nr. 2
"Jo­hann Heid­sick" (2. ver­bes­ser­te Auf­la­ge, 130 Sei­te von Muhs), De­af Hi­sto­ry-Schrif­ten­rei­he Nr. 1
"Das Wör­ter­buch des Ab­bé de l'Epée und die "me­tho­di­schen Zei­chen", R. Fi­scher, Das Zei­chen, Nr. 48, Hbg.
"Leip­zi­ger Ge­sprä­che I: Wenn Hän­de Zei­chen und Zei­ten be­we­gen ...", Hans-Uwe Fei­ge, Jo­a­chim Wink­ler & Syl­via Wolff, Das Zei­chen, Nr. 50, Ham­burg
"Hu­go Du­de Ver­lag", aus "Stim­me", 1928, Le­sen statt Hö­ren, 3/1999, Leip­zig
"Pä­da­go­gi­sche In­klu­sion die "Bild­bar­keit" der Taub­stum­men", Günt­her List, Das Zei­chen, Nr. 51, Ham­burg
"Leh­ren, Ler­nen und Ge­bär­den­spra­che am Ber­li­ner Taub­stum­men-In­sti­tut", S. Wolff, Das Zei­chen, 51+52
"Pro­fes­sor Paul Rit­ter", Le­sen statt Hö­ren, 1/2000, Leip­zig
"Wal­ter Sy­rut­schöck", Rai­ner Wun­der­lich, Le­sen statt Hö­ren, 3/2000, Leip­zig
"Karl Hein­rich Wil­ke", Hel­mut Vo­gel, Deut­sche Ge­hör­lo­sen-Zei­tung, Nr. 2
"Na­tio­na­le In­klu­sion und die Ge­bär­den­spra­che der Taub­stum­men", Günt­her List, Das Zei­chen, 52, Ham­burg
"Das Chri­sten­tum und der Hör­ge­schä­dig­te", Dr. Hans-Uwe Fei­ge, Le­sen statt Hö­ren, 2/1998, Leip­zig_

Herz­li­che Grü­ße   

Hel­mut Vo­gel, Jo­chen Muhs, Git­ta Feh­rin­ger und Wolf­gang Schmidt

 

Pro­gramm  des 3. De­af-Hi­sto­ry-Tref­fens, 3.-5. No­vem­ber 2000, in Wies­ba­den:

 

3. No­vem­ber

Frei­tag

18 Uhr

Ein­tref­fen und ge­gen­sei­ti­ges Ken­nen­ler­nen

 

20 Uhr

Be­richt über D.H.I.-Kon­gress in Was­hing­ton

4. No­vem­ber

Sams­tag

9 Uhr

Vor­trä­ge

 

14 Uhr

Be­such des Schul­mu­seums + der Schu­le in Bad Cam­berg

 

19 Uhr

Stadt­be­sich­ti­gung + Vor­trä­ge

5. No­vem­ber

9 Uhr

Ver­samm­lung des De­af Hi­sto­rys + Aus­wer­tung

Ko­sten:

150,- DM

Ju­gend­her­ber­ge (2 Näch­te in 6-Bett-Zim­mern), Voll­ver­pfle­gung, Vor­trag, Bus­fahrt nach Bad Cam­berg, Ein­tritt in das Schul­mu­seum

 

120,- DM

er­mä­ßigt für Stu­den­ten und Ju­gend­li­che bis 26 J.

 

70,- DM

Oh­ne Über­nach­tung + Ver­pfle­gung

 

50,- DM

er­mä­ßigt oh­ne Über­nach­tung Stu­den­ten und Ju­gend­li­che bis 26 J.

                     

 

An­mel­dung:

Na­me und Vor­na­me: ________________________________________________________

An­schrift: _________________________________________________________________

Fax: _____________ S-Te­le­fon: _____­______;   Ju­gend­her­ber­ge __ ja  __ nein;  Stu­dent

__­_____ DM

Ich mel­de ei­nen Vor­trag an, The­ma: _____________________________________

__ ge­hör­los,  __ hö­rend; ich brau­che ei­nen Ge­bär­den­sprach­dol­met­scher  __ ja,  __ nein. (Die Ko­sten für Dol­met­scher über­nimmt die D.H. nicht. Es kann auf Wunsch ver­mit­telt wer­den.)

Ort/Da­tum: _______________   Un­ter­schrift: ______________________

Mel­de­schluß ist 15. Okt­o­ber (betr. Über­nach­tung) beim o.g. De­af Hi­sto­ry (Jo­chen Muhs). Nach Ein­gang der An­mel­dung erhal­ten die Teil­neh­mer ei­ne Be­stä­ti­gung und ein Pro­gramm. Zah­lung an die Post­bank Mün­chen, Git­ta Feh­rin­ger 31 13 11-809, BLZ 7068319-0.

Dieses Schreiben als Word-Dokument herunterladen

Informationen zu den Heften über Carl Heinrich Wilke und Johann Heidsiek der Deaf History