Alandra´s Lilacs
Autor: |
Bowers, Tressa |
Erschienen: |
1999
|
Verlag: |
Gallaudet
University Press, Washington D.C.
|
Erscheinungsform: |
Paperback, 150 Seiten
|
Art des Buches: |
Erfahrungsbericht |
|
|
|
|
Dieses Buch habe ich noch nicht in deutscher Übersetzung
gefunden. Die englische Originalausgabe liest sich auch
mit durchschnittlichen Englischkenntnissen leicht und
locker.
Alles fing damit an, daß eine gehörlose
Erwachsene ihre Mutter fragte, was sie über die
Gehörlosigkeit ihrer Tochter wirklich denken würde.
Die Mutter versucht in einem Brief eine Antwort zu geben
und daraus ist am Ende dieses Buch geworden.
Mit 19 Jahren bringt Tressa Bowers ihre Tochter
Alandra zur Welt. Das war Ende der sechziger Jahre und
sie erzählt von ihrem Lebensweg bis heute, von den
Auswirkungen auf die Familie, ihren Zweifeln in Fragen
der Erziehung und, bedingt durch mehrere Umzüge,
von der unterschiedlichen Beschulung ihrer Tochter bis
hin zum Erwachsenwerden.
Das ist kein Plädoyer für oder gegen die Gebärdensprache,
sondern, wie ich meine, die Erzählung eines ganz
natürlichen (amerikanischen) Werdegangs. Mit vielen
Dingen können sich sicher auch noch heute Eltern
gehörloser Kinder identifizieren, während andere
Aspekte dank technischen Fortschritts zum Glück
der Vergangenheit angehören.
Ich konnte das Buch mit ein wenig Wartezeit
problemlos bei amazon.de bestellen.