___________________________________________________________________________________________
Universität Hamburg: "Diplomstudiengang für Gebärdensprachdolmetschen"
Der Diplom-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen, der im Wintersemester 1993/94 als Modellversuch begonnen hat, wurde ebenfalls 1996 fest etabliert. Das Studium, das in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der Universität stattfindet, gliedert sich in sieben Schwerpunktbereiche: Soziologie, Linguistik, Theorie des Dolmetschens, Dolmetschtechniken, Textproduktion, Gebärdentechnik und Verwaltung. Neben diesen Bereichen wird eine Einführung in folgende Sachfächer angeboten: Medizin, Psychologie, Jura, Informatik, Pädagogik, Sport, Religion, Touristik und Kultur. Der Studiengang schließt mit einer Diplomprüfung für den akademischen Grad Diplom-Gebärdensprach-dolmetscherin bzw. -dolmetscher ab. Das Studium dauert in der Regel 8 Semester und ein Examenssemester.